idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2008 17:58

Forum "Bildungsinnovation als Treiber innovativer Dienstleistungen" am 19. Februar in Leipzig

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    "Innovation durch Bildung" ist das Thema des Abschlussforums der von der Handelshochschule Leipzig (HHL) organisierten Veranstaltungsreihe "Innovative Dienstleistungen auf dem Weg zur Weltspitze".

    Bei der Veranstaltung, zu der unter anderem der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Prof. Dr. Georg Milbradt und Michael Thielen, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), als Referenten zu Gast sind, stellen nicht nur Experten ihre Thesen vor. Es sind auch Schüler eingeladen, die in einem Workshop eigene innovative Ideen zum Thema Bildung entwickeln und diese während des Forums präsentieren. Das Innovationsforum ist dabei in zwei Themenblöcke aufgeteilt: Der erste behandelt das Thema "Dienstleistungen sind Zukunft", der zweite "Bildungsinnovationen für den Dienstleistungssektor". Teilnehmen werden geladene Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

    Die Veranstaltung fällt in einen Zeitraum, in dem das Thema Bildung unter verschiedenen Aspekten diskutiert wird. Das Forum bietet dabei herausragende Konzepte und innovative Firmenstrategien zum Thema. Zum Beispiel die "Qualifizierungsinitiative" der Bundesregierung und die "Open School Initiative" der Handelshochschule Leipzig, welche eine spannende Antwort auf die Herausforderungen der Wirtschaft bietet. Außerdem wird das Thema "Bildung als Treiber von Dienstleistungsinnovationen" diskutiert.

    Mehr Informationen, das komplette Programm und ein Akkreditierungsformular erhält man unter dem folgenden Kontakt:
    Antje Sauerland, Public Relations, Tel.: 0341/98 51 664, E-Mail: antje.sauerland@hhl.de

    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.


    More information:

    http://innofor.clicresearch.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).