idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2000 13:53

WPK: "Wie sicher ist unser Trinkwasser" 21.9, 12 Uhr

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Das ARD-Fernsehmagazin "PlusMinus" hat Staub aufgewirbelt. Die Bevölkerung ist verunsichert: Krebserregende Stoffe sollen in unserem Trinkwasser sein.
    Die Wissenschafts-Pressekonferenz gibt dazu Hintergrund-informationen und liefert Fakten.

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - MIT LIVEÜBERTRAGUNG IM INTERNET
    DONNERSTAG, 21. SEPTEMBER, 12:00 UHR

    mit:
    Dr. Andreas Grohmann (angefragt)
    Umweltbundesamt, Berlin

    Helmut Haumann
    Sprecher des Vorstandes der Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke Köln

    Jörg Heimbrecht
    ARD PlusMinus

    Dr. Uwe Müller
    Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe

    Prof. Dr. Dirk Schönen
    Institut für Hygiene der Medizinischen Fakultät, Universität Bonn

    Wasser ist Leben, heisst es. Doch das Lebenselixier kann auch zum Gesundheitsrisiko werden. Das ARD-Fernsehmagazin "PlusMinus" hat Staub aufgewirbelt. Die Bevölkerung ist verunsichert: Sogenannte Polyzyklische Aromaten, die aus alten Teer-Abdichtungen der Leitungen in das Trinkwasser sickern, sollen nun in Konzentrationen im Wasser sein, die zulässige Grenzwerte überschreiten und das Risiko, an Krebs zu erkranken, dramatisch erhöhen.

    Kann man unser "Trinkwasser" noch "Trinkwasser" nennen oder ist es gar krebserregend. Wenn ja - wer wird zur Rechenschaft gezogen? Welche anderen Stoffe sind in besorgniserregenden Konzentrationen in unserem Trinkwasser? Welche Folgen hat dies für Städte und Gemeinden und für den Konsumenten? Die Wissenschafts-Pressekonferenz gibt dazu Hintergrund-informationen und liefert Fakten.

    Moderation: Jean Pütz

    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, Nebeneingang, S12

    Für Nicht-Mitglieder der WPK ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich: Per Fax unter 0228 / 9579841 oder E-Mail: wpk@wpk.org


    More information:

    http://www.wpk.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Law, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).