UNIVERSITÄT HOHENHEIM
PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION
Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
Fax: +49(0)711 - 459-3289
e-mail: presse@uni-hohenheim.de
Internet: http://www.uni-hohenheim.de
Universität Hohenheim (903), D-70593 Stuttgart
21. September 2000
khg/s
PRESSEMITTEILUNG
Alkoholkonsum: Genuss und Missbrauch
Wissenschaftliches Symposium zieht Bilanz nach 30 Jahren
Mit den Problemen von Alkoholkonsum, Genuss und Missbrauch befasst sich ein Wissen-schaftliches Symposium, das unter der Leitung von Prof. Dr. Christiane Bode vom Fachgebiet Ernährungsphysiologie im Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaften der Universität Hohenheim und Prof. Dr. Klaus Peter Thon vom Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart am Freitag, 29. und Samstag, 30. September 2000 stattfindet. Dabei werden 21 auch international renommierte Wissenschaftler einen umfassenden Überblick über die heute bekannten Folgen des chronischen Alkoholmissbrauchs geben. Auch positive gesundheitliche Aspekte des mäßigen Alkoholkonsums werden dabei besprochen.
Bei der Auswahl der Themen wurden die Schwerpunkte der Veranstaltung bewusst auf die Inhalte konzentriert, die für die Weiterbildung von Ärzten, Studenten und Lehrern wichtig sind.
Die Veranstaltung im Wannersaal des Lindenmuseums Stuttgart (Hegelplatz 1) beginnt um 12:00 Uhr am Freitag, 29. September mit Grußworten und Einführung in die Thematik. Die Fachbeiträge schließen sich bis gegen 18:00 Uhr an. Am Samstagmorgen wird das Symposium um 9:00 Uhr fortgesetzt und endet um 13:00 Uhr nach den Schlussworten, die Prof. Dr. Klaus Peter Thon sprechen wird.
Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
Prof. Dr. Christiane Bode
Universität Hohenheim
Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft
70593 Stuttgart
Telefon: 0711/459-2295
Telefax: 0711/459-3947
email: bodech@uni-hohenheim.de
Seite 2 : Programm
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).