idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/06/2008 13:09

Bayreuther Tagung: Risiko als Thema des Lebensmittelrechts

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Mit den Komponenten der Risikoanalyse im Lebensmittelsrechts beschäftigt sich am 7./8. Februar an der Universität Bayreuth ein Symposium mit hochkarätigen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensmittelüberwachung. Veranstalter ist die Forschungsstelle für deutsches und europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth.

    Bayreuth (UBT). Zur Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus für Leben und Gesundheit von Menschen benötigen Entscheidungsträger in Unternehmen und Behörden immer dann, wenn sie sich mit einer möglichen Gefahr für die Gesundheit von Menschen konfrontiert sehen, Verfahren, die es ihnen erlauben, sich schnell und zuverlässig über die wissenschaftliche Bewertung von Gesundheitsrisiken und potentieller Handlungsoptionen zu informieren. Soweit das Lebensmittelrecht die Verringerung, Ausschaltung oder Vermeidung eines Gesundheitsrisikos anstrebt, ergibt sich aus den drei miteinander verbundenen Einzelschritten der Risikoanalyse - Information über die Risiken, Risikobewertung und Risikomanagement - unter Einbeziehung des Vorsorgeprinzips sowie der Risikokommunikation eine systematische Methode zur Ermittlung effektiver und angemessener Maßnahmen des Gesundheitsschutzes für Behörden und Lebensmittelunternehmer.
    Im Rahmen eines zweitägigen Symposiums stellt sich die Forschungsstelle für deutsches und europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth diesem Themenkomplex. (Ab 7. Februar, 13:00 Uhr, Tagungszentrum des Studentenwerks Oberfranken) Aktuelle Fragen werden mit hochkarätigen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensmittelüberwachung diskutiert. Weitere Informationen und das Programm findet man unter:
    http://www.lmr.uni-bayreuth.de/veranstaltungen.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).