idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/1997 00:00

Baden-Württemberg im Trend bei Multimedia

Gudrun Fischer Pressestelle
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg

    Baden-Württemberg im Trend bei Multimedia Multimediafirmen vor allem in den Kernstädten angesiedelt

    Entwicklungschancen für baden-württembergische Regionen

    Baden-Württemberg liegt bei Multimedia als Wirtschaftsaktivität im Bundestrend. 13,3 Prozent aller westdeutschen Multimediafirmen sind in Baden-Württemberg ansäßig, während 14,9 Prozent der westdeutschen Firmen insgesamt auf den Südweststaat entfallen. Multimedia ist ein dynamisches Geschäftsfeld mit einer wachsenden Zahl von Unternehmensgründungen, überwiegend in den etablierten Wirtschaftszentren. Dennoch leisten Multimediafirmen bisher nur einen relativ geringen Beitrag zur Wertschöpfung und Beschäftigung. Dies sind Ergebnisse einer Untersuchung, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Akademie für Technikfolgenabschätzung durchgeführt hat. Die Studie, die auf der Auswertung umfassender Unternehmensdatenbanken basiert, ist Teil des Projekts "Regionale Erneuerung durch Multimedia?" der Akademie für Technikfolgenabschätzung. Die Studie ergibt, daß große Kernstädte die günstigsten Standortbedingungen für Multimediafirmen bieten. Wichtig ist insbesondere die regionale Nachfrage nach multimedialen Produkten und Dienstleistungen. Dementsprechend sind hohe Bevölkerungszahlen, ein hoher Dienstleistungsanteil und eine niedrige Arbeitslosenquote begünstigende Faktoren. In Baden-Württemberg sind die Regionen Stuttgart, Rhein-Neckar und Karlsruhe Schwerpunktstandorte für Multimediafirmen. Dort sehen die ZEW-Forscher auch die besten Entwicklungschancen, obwohl alle drei Regionen den Nachteil eines verhältnismäßig niedrigen Dienstleistungsanteils aufweisen. Politische Strategien zur Stimulierung von Multimedia in Baden-Württemberg sollten laut ZEW an diesen drei Regionen ansetzen.

    Die Studie ist als Arbeitsbericht Nr. 76 (Eckert, T., Egeln, J.: Multimedia-Anbieter in Westdeutschland: Existieren Cluster? Juli 1997 - ISBN 3-930241-87-0) erschienen und kann bei der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, Industriestraße 5, 70565 Stuttgart, Tel. 0711/9063-221, Fax 0711/9063-299, bestellt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).