idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2008 14:28

Hochschule Merseburg (FH) und Christophorusschule Droyßig fördern Hochbegabte

Katharina Wilsdorf M. A. Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Merseburg (FH)

    Auftaktveranstaltung mit 60 Schülern der Christophorusschule an der Hochschule Merseburg(FH)

    Am kommenden Dienstag, den 12. Februar 2008, werden die Hochschule Merseburg (FH) und die CJD Christopherus-Schule Droyßig einen Kooperationsvertrag unterzeichnen. Die offizielle Vertragsunterzeichnung wird in eine Auftaktveranstaltung eingebunden, zu der ca. 60 Schüler der CJD Christophorusschule Droyßig an die Hochschule Merseburg (FH) kommen, um sie in Vorträgen und Praktika kennenzulernen.

    Neben den Unterzeichnenden des Kooperationsvertrages, dem Rektor der Hochschule Merseburg (FH), Prof. Dr. H. W. Zwanziger, und dem Leiter der CJD Christophorusschule Droyßig, OStD B. Schmidt, wird auch der Staatssekretär des Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. V. Gramlich, an der Veranstaltung teilnehmen.

    Ziel der Kooperation ist es, die naturwissenschaftliche und technische Bildung der Schüler zu fördern. Der Christophorusschule Droyßig ist es ein Anliegen, mit einem naturwissenschaftlichen Profilzweig hochbegabte Schüler auf diesem Gebiet entsprechend fördern zu können und sucht in diesem Zusammenhang die Unterstützung der akademischen Ausbildungsmöglichkeiten an der Hochschule Merseburg (FH). Von Seiten der Hochschule wird diese Zusammenarbeit vorwiegend durch das Schülerlabor "Chemie zum Anfassen" koordiniert werden.

    Mit dem Projekt "Chemie zum Anfassen" engagiert sich die Hochschule Merseburg (FH) bereits seit dem Jahr 1997, um bei Schülerinnen und Schülern durch eigenständiges Experimentieren Interesse an Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Das Projekt wurde 1996 vom Verein Sachzeugen der Chemischen Industrie e.V. initiiert und ist heute am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften angesiedelt. Dank der intensiven Unterstützung durch Sponsoren, wie die Dow Olefinverbund GmbH in Schkopau, die Total Mitteldeutschland Raffinerie GmbH oder der Fond der Chemischen Industrie kann das Experimentallabor auf dem Campus der Hochschule Merseburg (FH) seine weit über Sachsen-Anhalt hinaus gefragten Veranstaltungen anbieten.

    Die Vertreter der Medien sind zum Akt der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages herzlich eingeladen.
    Datum: 12. Februar 2008
    Uhrzeit: 9 Uhr
    Ort: Hochschule Merseburg (FH), Gebäude 130, Hörsaal 8

    Direkt im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung, ab 10:00 Uhr, findet eine Veranstaltung für die Schüler der Christophorusschule Droyßig statt. Diese beinhaltet die Vorstellung des Studienprogramms der Hochschule Merseburg (FH), eine Vorlesung aus dem ingenieurwissenschaftlichen Bereich sowie eine Auswahl an Praktika.


    More information:

    http://www.hs-merseburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).