Für den Bachelorstudiengang "Unternehmensgründung und Unterneh-mensnachfolge" hat die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Birgit Felden einen hochkarätigen Studiengangsrat aufgestellt. Damit unterstreicht sie die enge Verknüpfung zwischen regionaler Wirtschaft und Wissen-schaft. "Die Studierenden sollen von Anfang an einen engen Bezug zur Praxis bekommen, damit sie frühzeitig lernen, wie man wissenschaftli-ches Know-how anwendet".
Der Studiengangsrat hat das Ziel, den innovativen Studiengang sowie die Lehr- und Forschungsaktivitäten fördernd zu begleiten und an der Weiterentwicklung mitzuarbeiten. Zahlreiche Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer renommierter Unternehmen und Institute konnten als Ratsmitglieder gewonnen werden, so z.B. Hans-Jürgen Kulartz, Vor-stand der Landesbank Berlin, Dr. Mercedes Hillen, Geschäftsführerin des Behandlungszentrums für Folteropfer Berlin, Dr. Jens Junge, Vorstand der TICCON AG und Prof. Dr. Klaus Nathusius, Geschäftsführer der GENES Venture Services GmbH.
Mit dem FIBAA-akkreditierten Studiengang bereitet die FHW Berlin Studierende gezielt auf eine Gründung oder Unternehmensnachfolge vor. Das Studium ist als Abendstudium (Teilzeit) konzipiert, damit die Teilnehmer Lernen in der Praxis und wissenschaftliche Ausbildung durch die Hochschule verbinden können. Abgeschlossen wird das Studium mit einem konkreten Geschäftsmodell für das persönliche Gründungs- oder Übernahmeprojekt. So soll ein fließender Übergang von der Hochschule in die berufliche Selbstständigkeit gewährleistet werden.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).