idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/1995 00:00

Sprechen für Chefs und Sekrätere

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 25.09.1995 Nr. 144

    Neurotische Chefs und streitende Sekretaere

    Reihe ,Sprech-Kontakte an der RUB im 2. Semester

    Sprechkommunikation Chance der Unternehmenskultur

    Sprechen wird immer wichtiger, und dennoch: wer kann es wirklich? Welche Kulturen entstehen aus welchen Formen des Miteinandersprechens? Diese Fragen sind u.a. im Wintersemester 1995/96 leitend fuer die ,Sprech-Kontakte". Die Veranstaltungsreihe ist ein seit 1981 bestehendes interdisziplinaeres Informations- und Diskussionsforum fuer Fachleute und Interessenten der Sprech-Kommunikation in Wirtschaft, Wissenschaft, Weiterbildung und Verwaltung. Seit dem Sommersemester 1995 fuehrt die Sprechwissenschaftlerin Dr. Annette Moennich (Germanistisches Institut der Ruhr-Universitaet Bochum) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Elmar Bartsch (Mercator-Universitaet GH Duisburg) die Reihe in der RUB durch.

    Die Auftaktveranstaltung zum Wintersemester, ,Die Neurosen der Chefs", findet am 12.10.1995, 18 Uhr, im Germanistischen Institut, GB 4/131 an der Ruhr-Universitaet statt.

    (Die Medien und die OEffentlichkeit sind herzlich willkommen)

    ,Sprechen in der Unternehmenskultur" ist zentrales Thema der Veranstaltungsreihe. Neu ist in diesem Semester, dass einige Termine der Sprech-Kontakte ,vor Ort" stattfinden: in den Institutionen, ueber deren Kommunikationskultur jeweils diskutiert wird.

    So wird das fuer den 18.1.1996 geplante Expertengespraech ueber Kommunikation im Krankenhaus in den Staedtischen Krankenanstalten in Duisburg gefuehrt. Bei den Terminen an der RUB werden neue Initiativen fuer das Sprechen in der Unternehmenskultur vorgestellt und die wichtigen kulturuebergreifenden Trends thematisiert.

    Am 12.10. geht es zunaechst um ,Die Neurosen der Chefs". Die Psychoanalytikerin Dr. Dorothea Freifrau von Ritter-Roehr referiert ueber die Schwierigkeiten, Karriere und seelische Gesundheit miteinander zu vereinbaren. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus fuer Sprechkultur und Coaching?

    Am 9.11. erlaeutern Heino Groef und Wolfgang Preiss ,Streitkultur am Beispiel von Gewerkschaftssekretaeren": wie schaffen es politische Organisationen, gemeinsam Ziele und Wege fuer deren Realisierung zu erarbeiten? Welche Konzepte sind sinnvoll, um die muendliche Streitkultur ,effizienter" zu gestalten?

    Dr. Rainer Koenig und Dr. Uwe Hasselmann informieren am 14.12. ueber die ,Fuehrungskraefte- Entwicklung in der oeffentlichen Verwaltung". Nach der Bedeutung von ,Witz und Humor" fuer die Sprechkultur im Unternehmen fragt Ernst Jakolski am 8.2.1996. ,Alle Veranstaltungen finden donnerstags um 18 Uhr im Germanistischen Institut statt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).