FOKUS testet erfolgreich ersten UMTS-VHE Prototypen
Berlin, September 2000 - GMD FOKUS verstärkt seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet unbegrenzter mobiler Kommunikation: In Zusammenarbeit mit Netzbetreibern und Geräteherstellern werden Lösungen für nutzer-orientierte Dienste in UMTS-Netzen entwickelt. Der Prototyp für eine UMTS-basierte "VHE - Virtual Home Environment " wurde jetzt erfolgreich getestet und wird demnächst als Produkt angeboten.
Virtual Environment - Der Nutzer als Basis für die mobile Kommunikation in UMTS-Netzen: Aufenthaltsort, Verfügbarkeit von Netz und Endgerät, persönliches Kommunikationsverhalten. OKS, das Kompetenzzenter Offene Kommunikationssysteme, entwickelt auf Basis des Konzepts "VHE" die Lösungen, um die individuellen Anforderungen erkennen und in die entsprechenden Dienste umsetzen zu können.
Mobiles Internet - Grenzenlose Mobilität: Jeder Nutzer kann von jedem Ort, mit beliebigen Endgeräten, jedes Netz und jeden Dienst nutzen. Das Kompetenzzenter MOBRA hat dazu die Lösungen auf Basis mobiler Virtual Private Networks entwickelt. Aktuell: Auch der Zugang aus dem zukünftigen UMTS-Netz in IP-basierte Netze ist möglich. Das Virtual Home Environment-Konzept ist in diese Netzlösungen integriert.
Location-aware Services - die Zukunft für UMTS
Für die UMTS-Netze wird erwartet, dass aufgrund der hohen Übertragungsraten die "location-aware Services" zur sog. Killer-Applikation werden. Die Arbeiten bei FOKUS erweitern die heute bereits verfügbaren ortsabhängigen Dienste um den Nutzer-orientierten Aspekt: Sowohl die Lösungen im Bereich "UMTS-VHE" als auch "Mobile Internet" sorgen dafür, dass der Nutzer mit seinen spezifischen Anforderungen identifizierbar ist und mit den entsprechenden Diensten versorgt werden kann.
"UMTS-VHE" - Lösungen bei FOKUS
- Integration verschiedener Dienste
- Konvertierung unterschiedlicher Inhalte auf diverse Endgeräte
- Nutzer-Profil im Netz
- aus UMTS-Netzen ins Internet
- location-aware services
- Sicherheit in mobilen Virtual Private Networks
Vom Prototyp zum Produkt - UMTS mit FOKUS und IKV++ GmbH
FOKUS, das Forschungsinstitut für Offene Kommunikationssysteme, bereitet in Zusammenarbeit mit internationalen Netzbetreibern und Geräteherstellern den Einsatz von UMTS als nächste Generation der mobilen Kommunikation vor. FOKUS kann in acht Kompetenzzentern auf vielfältiges Know-how zurückgreifen. Spezifische Lösungen und Prototypen neuer Dienste werden durch die IKV++ GmbH, einem erfolgreichen Spin-Off von FOKUS, als Produkte vermarktet.
Presse-Kontakt:
Manuela Muche
Fon +49-(0)30-3463-7309
Fax +49-(0)30-3463-8000 muche@fokus.gmd.de
OKS
Offene Kommunikationssysteme
Stephan Steglich
steglich@fokus.gmd.de
MOBRA
Mobile and Broadband
Wireless Communications
Dr. Mihai Mateescu
mateescu@fokus.gmd.de
IKV++ GmbH
Informations- und Kommunikationstechnologie
Dr. Thomas Magedanz
Bernburger Straße 24 - 25
10963 Berlin
magedanz@ikv.de
www.ikv.de
http://www.fokus.gmd.de
http://www.ikv.de
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).