idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2000 12:31

Begegnung mit dem Auto der Zukunft

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Begegnung mit dem Auto der Zukunft
    Podiumsdiskussion und wissenschaftliche Tagung zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Automobilbaus

    Am Freitag, den 06. Oktober 2000, findet im Rahmen der Chemnitzer Begegnungen um 19.00 Uhr eine prominent besetzte Podiumsdiskussion "Gegenwartstendenzen und Zukunft der Automobilindustrie" im Veranstaltungssaal der Sparkasse Chemnitz Moritzhof, Bahnhofstraße 51, statt. Unter Leitung des Historikers Prof. Dr. Rudolf Boch (TU Chemnitz) diskutieren: Edzard Reuter, ehem. Vorstandvorsitzender Daimler-Benz, Dr. Carl Hahn, ehem. Vorstandsvorsitzender Volkswagen, Klaus Hardraht, Sächsischer Staatsminister des Inneren, Dr. Jochem Heizmann, Sprecher der Geschäftsleitung VW-Sachsen, Dr. Hardwig Heine, Kulturwissenschaftler, Prof. Dr. Michael Schumann, Industriesoziologe SoFi Göttingen. Thematisch geht es um die Beurteilung der Entwicklung der deutschen Automobilindustrie im vergangenen Jahrzehnt, um Trends in den Produktions- und Managementtechniken, um Strategien auf die Herausforderung der Globalisierung und - auch, aber nicht nur vor dem Hintergrund steigender Ölpreise - um die Zukunft automobiler Mobilität und die Chancen einer Revolutionierung der Antriebstechnik (Brennstoffzellen, Wasserstoffmotor). Die Veranstaltung ist öffentlich und eintrittsfrei.

    Das wissenschaftliche Kolloquium am Samstag, den 07. Oktober (siehe Programm am Ende dieser Mitteilung) wird sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte der Automobilindustrie - nicht zuletzt in Südwestsachsen - beschäftigen. Bekannte Wissenschaftler werden aber auch einen Blick auf Gegenwart und Zukunft von Automobilbau und automobiler Mobilität werfen.

    Hinweis für Medienvertreter: Zu beiden Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Rudolf Boch, Professur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Reichenhainer Str. 39, 09107 Chemnitz, Tel. 0371/531-3921, Fax 0371/531-4065, E-mail: rudolf.boch@phil.tu-chemnitz.de

    Programm des wissenschaftlichen Kolloquiums " GESCHICHTE UND ZUKUNFT VON AUTOMOBILBAU UND MOBILITÄT" im Rahmen der Chemnitzer Begegnungen
    (Leitung: Prof. Dr. Rudolf Boch)

    Termin: 7. Oktober, 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr
    Ort: Renaissance Chemnitz Hotel

    Vorträge:

    9.15 Uhr Barbara Haubner (Waldkirchen): Die Verbreitung des Automobils im Kaiserreich: Auftakt zur Massenmotorisierung oder Freizeitvergnügen für Wohlhabende?

    10.00 Uhr Karsten Thieme (Tübingen): Wettbewerbspolitik und Konzentrationsstrategien bei Daimler-Benz in den 1920er Jahren

    11.00 Uhr Dr. Martin Kukowski (Chemnitz): Die Bedeutung des Auto Union-Fonds im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz für die wirtschafts- und sozialgeschichtliche Forschung

    11.40 Uhr Dr. Eva Pietsch (Chemnitz): Exporte und Exportstrategien der Auto Union 1932 - 1945

    12.15 Uhr Dr. Heidrun Edelmann (Köln): Der Umgang mit dem Rückstand - Deutschlands Automobilindustrie in der Zwischenkriegszeit

    14.00 Uhr Prof. Dr. Peter Pawlowsky (Chemnitz): Personalstrategien in der europäischen Automobilindustrie in den 1990er Jahren

    14.30 Uhr Norbert Stieniczka (Darmstadt): Vom fahrbaren Untersatz zur Chromkarosse mit "innerer Sicherheit"-der Wandel der Nutzeranforderungen an das Automobil in den 1950er und 1960er Jahren

    15.15 Uhr Prof. Dr. Peter Kirchberg (Ingolstadt): Integration und Abschottung: Zur Geschichte deutsch-deutscher Arbeiten in der kraftfahrzeugtechnischen Entwicklung in den 1960er und frühen 1970er Jahren

    16.15 Uhr Dr. Thomas Haipeter (Essen): Die Entwicklung der Volkswagen AG in den 1970er bis 1990er Jahren. Formwandel von Produktions- und Organisationssystem

    16.50 Uhr Prof. Dr. Michael Schumann (Göttingen): Kommentierende Bemerkungen zur Entwicklung der deutschen Automobilindustrie in den letzten Jahrzehnten

    17.30 Uhr Dr. Andreas Knie (Berlin): Die Zukunft des Autofahrens. Neue Mobilitätsdienstleistungen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, History / archaeology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).