Erster VBA-Award verliehen
Praxisnahen Studiengang in Rekordzeit absolviert
Berufsbegleitendes RUB-Masterstudium eröffnet neue Perspektiven
Für herausragende Studienleistungen hat der Verein Bochumer Arbeitswissenschaft (VBA) in diesem Jahr erstmals eine Auszeichnung verliehen. Mit einem Preisgeld von 500 Euro sowie einem Wanderpokal würdigte der Alumni-Club die Leistung von Christina Weiß. Innerhalb von nur drei Semestern - und damit in Rekordzeit - absolvierte sie berufsbegleitend den "Master of Organizational Management" am Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der RUB und erzielte ein überdurchschnittlich gutes Prüfungsergebnis. Darüber hinaus ist sie die erste Absolventin, die das Studium nach der neuen Prüfungsordnung abgeschlossen hat. Die Verleihung des VBA-Awards fand am 8. Februar statt.
Praxisnahe Masterarbeit
In ihrer Masterarbeit setzte sich Christina Weiß mit dem Konzept der "Balanced Scorecard" als Controllinginstrument und seiner Spezifizierung für den Personalbereich auseinander. Die Balanced Scorecard ist ein Instrument der Unternehmensführung, mit dem sich die Aktivitäten einer Organisation im Hinblick auf ihre Vision und Strategien messen lassen. Basierend auf Untersuchungen in einem Finanzdienstleistungsunternehmen entwickelte Weiß Kennzahlen zur Umsetzung der Personalstrategie eines Unternehmens - und bettete dies in die betriebliche Gesamtsteuerung ein. Die Ergebnisse ihrer Arbeit ermöglichen es der Absolventin, die Balanced Scorecard in ihrer täglichen Arbeit kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Berufliche Position verbessert
Für Christina Weiß hat sich durch die erfolgreiche Teilnahme am Bochumer Masterprogramm ihre berufliche Position im Unternehmen verbessert: "Die Ergebnisse der Masterarbeit und des Projekts stießen im Unternehmen auf eine überaus positive Resonanz. Dies ebnet den Weg für weitere Projekte im Haus. In meiner aktuellen Position habe ich jetzt erweiterte Aufgaben. Das ist eine neue Herausforderung, die auch den Personalbereich tangiert", so Weiß.
Effizient berufsbegleitend studieren
"Mit dem Wunsch nach Vertiefung meiner personalwirtschaftlichen Kenntnisse suchte ich vor gut zwei Jahren ein Studium, das berufsbegleitend möglich war und mehrere Bedingungen erfüllte: es musste effizient sein durch komprimierte Wissensvermittlung, einen hohen Praxisbezug haben, Fach- und Methodenkompetenzen erweitern sowie bezahlbar sein. All dies bot das Studium am IAW", sagt Christina Weiß. Die Zusammenarbeit mit den Dozenten des IAW habe sich insbesondere durch ein hohes Maß an Unkompliziertheit, Flexibilität und Offenheit ausgezeichnet. "Eine derartige Zusammenarbeit findet man, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, nicht an allen Universitäten."
Praxisnahe Managementausbildung
Auch von der AQAS-Akkreditierungskommission gab es Bestnoten: Der berufsbegleitende Studiengang Master of Organizational Management am Institut für Arbeitswissenschaft erhielt eine hervorragende Rückmeldung für seine innovative und projektorientierte Ausrichtung. Der Studiengang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung und bietet Wissen "aus erster Hand". Mit hohem Anwendungsbezug vermittelt das Studium Kompetenzen in der Analyse, Gestaltung und Führung von sich wandelnden Organisationen. In kleinen Lerngruppen beschäftigt sich das Weiterbildungsprogramm mit praxisrelevanten Managementfragen an der Schnittstelle von Mensch, Organisation und Technik. Zulassungsvoraussetzungen sind neben einem guten Studienabschluss in einem mindestens sechssemestrigen Erststudium eine zweijährige Berufserfahrung sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren. Der modulare Aufbau des Studienangebots ermöglicht ein flexibles Studium. Interessenten können sich noch bis zum 29. Februar 2008 für eine Studienaufnahme im Sommersemester bewerben.
Weitere Informationen:
Dr. Martin Kröll, Institut für Arbeitswissenschaft der RUB, E-Mail: martin.kroell@rub.de, Internet: http://www.iaw.rub.de
VBA-Award verliehen (v.l.: Prof. Dr. Uta Wilkens, IAW, Christina Weiß, Peter Krauss-Hoffmann, VBA)
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).