PRESSEEINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 6. bis 8. 10. 2000 findet am Universitätsklinikum Tübingen die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) statt.
Themenschwerpunkte sind medizinisch relevante Störungen der Kommunikation wie Hörstörungen im frühen Kindesalter, Störungen der Sprachentwicklung, Störungen der Stimme und der stimmlichen Leistungsfähigkeit entweder als Folge beruflicher Stimmüberlastung bei Lehrern, Sängern usw., Stimmstörungen nach Teil- oder Totalentfernungen des Kehlkopfes und Redeflußstörungen wie Stottern oder Poltern etc.
Das wissenschaftliche Programm, zu dem Fachärzte aus der gesamten Bundesrepublik erwartet werden, beginnt jeweils um 8.00 Uhr in den Hörsälen der Schnarrenberg-Kliniken.
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie, Prof. Eberhard Kruse und der Tagungspräsident Prof. Ralf Arold, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie der HNO-Klinik Tübingen, möchten Ihnen
am 5. Oktober 2000, 11.00 Uhr
Konferenzraum der Universitäts-Hals-, Nasen- und Ohrenklinik
Tübingen, Silcherstr. 5
das Konzept der Veranstaltung und das Programm vorstellen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Mit freundlichen Grüßen Dr. Ellen Katz
Kontakt für Presserückfragen
Universitäts-Hals-, Nasen- und Ohrenklinik
Prof. Ralf Arold, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, Tel. 0 70 71/29-8 44 32
email: phoniatrie@med.uni-tuebingen.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).