idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2000 15:51

Die Zukunft spricht Spanisch - Expo-Konferenz in Göttingen

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Der spanische Pavillon hat anlässlich der Weltausstellung in Hannover eine Reihe von Begegnungen organisiert, die das Hauptthema "Die Erhaltung der natürlichen Lebensweisen" haben. Unter soziologischen, politischen und umweltpolitischen Ansätzen soll dieses Thema im Rahmen einer Konferenz diskutiert werden, zu der am 27. und 28. September internationale Experten an der Universität Göttingen zusammen kommen.
    In der Aula der Universität am Wilhelmsplatz 1 debattieren Wissenschaftler, Schriftsteller und Philosophen in diesen zwei Tagen über den Gebrauch der spanischen Sprache. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen Kongress zu besuchen, der sich ausdrücklich nicht nur an ein Fachpublikum wendet. Von Vorteil sind Kenntnisse des Spanischen, denn vorgetragen und diskutiert wird in spanischen Sprache.
    Zu Beginn dieses Symposiums wird der Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft verliehen. Eine der Preisträgerinnen, Stefanie Gerhold liest im Rahmen des Kulturprogramms am ersten Abend, dem 27. September (20 Uhr im Künstlerhaus, Gotmarstr. 1) gemeinsam mit dem spanischen Autor Gustavo Martín Garzo. Der Autor liest aus seinem Roman "El pequeño heredero", Stefanie Gerhold aus der deutschen Übersetzung "Das kleine Erbe". Am folgenden Abend hält der Schauspieler und Dramaturg José Luis Gómez ebenfalls um 20 Uhr (THOP, Heinrich-Düker-Weg, über Gosslerstrasse) einen Theater-Monolog. Der Besuch des Kongresses und der abendlichen Veranstaltungen ist frei. Über das genaue Programm informiert eine Broschüre, die beim Seminar f. Romanische Philologie oder in der Pressestelle erhältlich ist.
    Schon seit einigen Jahren gibt es eine regelmäßige Zusammenarbeit zwischen der Spanischen Botschaft und dem Göttinger Seminar für Romanische Philologie der Universität. In diesem Jahr trat die spanische Expo-Gesellschaft an das Romanistischen Seminar mit der Bitte heran, sich an der Durchführung dieser Konferenz zu beteiligen. Traditionell lädt die Spanische Botschaft alle deutschen Professoren für Hispanistik einmal im Jahr zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Diesmal nimmt die Botschaft diese Konferenz zum Anlass und führt unter dem Dach der Göttinger Universität die Experten von beiden Seiten des Atlantiks zusammen.

    Weiter Informationen:
    Eva Findenegg, efinden@gwdg.de, Seminar f. Romanische Philologie, Humboldtallee 19, Tel. 0551/39-4012


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).