idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2008 11:35

Sustainable Pharmacy - Erste internationale Tagung zu Nachhaltiger Pharmazie / 24./25. April 2008, Osnabrück

Michaela Kawall Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für sozial-ökologische Forschung ISOE

    Zur ersten internationalen Tagung zu Nachhaltiger Pharmazie am 24. und 25. April 2008 laden die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), das Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikum Freiburg und das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) nach Osnabrück ein.

    Arzneimittel sind unverzichtbarer Bestandteil unseres hohen Lebensstandards. Ihre Verwendung hat jedoch auch eine Kehrseite: Verschiedenste Arzneimittelwirkstoffe werden immer häufiger in Flüssen, im Grundwasser und vereinzelt auch im Trinkwasser nachgewiesen - ein Befund der für Deutschland ebenso wie für alle anderen Industriestaaten gilt. Zugleich belegen immer mehr Daten, dass bestimmte Substanzen schädigende Wirkungen bei Wasserlebewesen hervorrufen. Angesichts dieser Umweltrelevanz von Arzneimitteln gewinnt die Entwicklung nachhaltiger Lösungsstrategien zunehmend an Bedeutung.

    Das Konzept einer "grünen", nachhaltigen Chemie ("Green Chemistry") hat in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen und beginnt sich in der chemischen Forschung durchzusetzen. Dabei werden alle Stationen im Lebenszyklus einer Chemikalie auf Umweltrelevanz betrachtet. Die Idee einer "Nachhaltigen Pharmazie" schließt hier an und erweitert diesen Denkansatz. Die Entwicklung von Arzneimitteln soll nicht nur ressourcenschonend sein, sondern Produkte hervorbringen, die neben einer optimalen Wirksamkeit beim Menschen zugleich eine möglichst rasche biologische Abbaubarkeit in der Umwelt gewährleisten. Darüber hinaus stehen die nachhaltige Verwendung und Entsorgung von Arzneimitteln sowie innovative Konzepte in der Abwasserbehandlung im Fokus von "Sustainable Pharmacy".

    Mit der Tagung "Sustainable Pharmacy: Strategies and Perspectives for De-velopment, Use and Emission Management of Pharmaceuticals" wird erstmalig der internationale Stand der Forschung und der Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit in der Pharmazie zusammengetragen. Ziel der Veranstaltung ist es, im Dialog mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis im Umgang mit Arzneimittelwirkstoffen in der Umwelt von einer Problem- zu einer Lösungsperspektive zu gelangen.

    Die Konferenz richtet sich an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aller relevanten Disziplinen und Praktiker aus der Pharmazeutischen Industrie, dem Gesundheitswesen, dem Wassermanagement sowie Behörden.

    Als Referentinnen und Referenten konnten u.a. gewonnen werden:
    John Sumpter (Brunel University, UK), David Taylor (Head of Global Environmental Strategy, AstraZeneca, UK), Michaela Schmitz (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft), James Clark (Green Chemistry Network, UK), Peter Dunn (Head of Green Pharmacy, Pfizer Global R&D, UK), Klaus Kümmerer (Universitätsklinikum Freiburg), Åke Wennmalm (Umweltbeauftragter beim Stockholm County Council, Schweden) Giampaolo Velo (Universität Verona, Italien), Susanne Schmitz (Umweltbundesamt, Dessau),Tove Larsen (EAWAG, Schweiz)

    Programm und Anmeldung:
    http://www.start-project.de/conference2008
    http://www.dbu.de/media/041207024752f128.doc
    E-Mail: c.tusche@dbu.de, Fax: 0541-9633-990
    Konferenzgebühr: € 130,-

    Pressekontakte:
    Michaela Kawall
    Wissenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)
    Tel.: 069-707 69 19-30
    E-Mail: kawall@isoe.de
    http://www.isoe.de

    Franz-Georg Elpers
    Pressesprecher der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
    Tel. 0541 / 9633 - 520
    E-Mail: presse@dbu.de
    http://www.dbu.de


    More information:

    http://www.start-project.de/conference2008 - Programm und Anmeldung
    http://www.dbu.de/media/041207024752f128.doc - Programm und Anmeldung (Word-file)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).