idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/13/2008 18:25

Neue Ansätze und Lösungen für den städtischen Güterverkehr

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Praxisseminar: Lösungen zur Optimierung den städtischen Güterverkehrs und Verringung von Umweltbelastungen | 26. und 27. Mai 2008 in Berlin

    Berlin. Städtischer Güterverkehr ist ein maßgeblicher Wirtschaftsfaktor, trägt zur Wettbewerbsfähigkeit einer Region bei und ist ein wichtiger Arbeitgeber. Wenn jedoch der Standort Innenstadt mit Einkaufszentren auf der grünen Wiese mithalten soll, so darf seine Attraktivität nicht unter Staus, Umweltbelastung und Lärm leiden. Daher gilt es, die häufig unterschiedlichen Interessen von Wirtschaft und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Das von der Europäischen Kommission (DG Transport und Energie) geförderte Projekt BESTUFS (BEST Urban Freight Solutions; koordiniert von der PTV AG) veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ein zweitägiges Praxisseminar zum Thema städtischer Güterverkehr. Dabei sollen die aktuell gesetzten Rahmenbedingungen beleuchtet, innovative Lösungen aus der Praxis vorgestellt und gemeinsam mit Experten und Praktikern diskutiert werden.

    Folgende Themen zum städtischer Güterverkehr sollen im Rahmen der Präsentationen aufgegriffen werden:

    +++ Verkehrsmasterplan des Bundes,
    +++ Stadtentwicklungsplanung,
    +++ Rahmenbedingungen aus Sicht des Logistikers,
    +++ Umweltzonen,
    +++ Lösungsumfeld Tourenplanung,
    +++ Stadtlogistik,
    +++ Lösungen für die Letzte Meile,
    +++ umweltfreundliche Fahrzeugkonzepte, uvm.

    Das Praxisseminar bietet den Rahmen, um die Praktikabilität von Lösungen gemeinsam zu diskutieren. Spediteure, Logistikunternehmen sowie Stadt- und Verkehrsplaner können im gemeinsamen Erfahrungsaustausch neue Ideen und Lösungen kennen lernen, um diese ggf. für das eigene Aufgabenfeld umzusetzen.

    Veranstalter: Gemeinsames Praxisseminar von Difu und PTV am 26. und 27. Mai 2008 in Berlin.

    Zielgruppen: Spediteure, Logistikunternehmen, Stadt- und Verkehrsplaner.

    Detailliertes Seminarprogramm und weitere Informationen:
    http://www.bestufs.net/seminars/2008-05-26_germany.html

    Tagungsort
    Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin

    Kontakt für weitere Informationen:
    Internet: http://www.ptv.de
    E-Mail: claudia.eichhorn@ptv.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!

    Pressekontakt:
    Kristina Stifter
    Telefon: +49-721-9651-565
    E-Mail: kristina.stifter@ptv.de

    Hintergrundinformationen zu BESTUFS
    Die europäische Coordination Action "BEST Urban Freight Solutions (BESTUFS) wird von der PTV AG koordiniert und von der Europäischen Kommission (DG Transport und Energie) gefördert. Das Projekt begann im Jahr 2000 und dauert noch bis Ende 2008. Ziel ist es, Lösungen im Bereich des städtischen Wirtschaftsverkehrs zu identifizieren, Erfolgsfaktoren bzw. Problemfelder zu beschreiben und die Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Darüber hinaus koordiniert BESTUFS ein europäisches Netzwerk von Experten, Wissenschaftlern, Praktikern, Verbänden, Projekten, Stellen bei der Europäischen Kommission sowie von nationalen, regionalen und lokalen Verkehrs- bzw. Stadtplanungsbehörden und Transporteuren. Das BESTUFS-Team organisiert regelmäßig Workshops und Konferenzen in ganz Europa und berichtet über interessante Entwicklungen, Experimente und Ereignisse im Bereich städtischer Wirtschaftsverkehr - und das auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene. BESTUFS hat sich inzwischen bei Praktikern und Forschern einen Namen gemacht. Alle Ergebnisse sind unter http://www.bestufs.net frei zugänglich. Zum BESTUFS-Konsortium gehören: PTV AG (Koordinator, Deutschland), NEWRAIL (Großbritannien), NEA (Niederlande), RappTrans (Schweiz), Transman (Ungarn), CDV (Tschechien), LET-ISH (Frankreich) und die University of Westminster (Großbritannien). Den BESTUFS-Praxisleitfaden für den städtischen Güterverkehr gibt es auf Englisch, Deutsch, Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Litauisch, Polnisch, Portugiesisch, Slowenisch, Spanisch und Schwedisch. BESTUFS-Seminare werden in mehr als 20 europäischen Ländern in lokaler Sprache veranstaltet, um die praktischen Lösungen direkt auf die nationale Ebene zu übertragen und gemeinsam zu diskutieren. Weiterführende Informationen zum Projekt BESTUFS: http://www.bestufs.net (in englischer Sprache).

    ***************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Straße des 17. Juni 112
    10623 Berlin
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de

    ***************************************************


    More information:

    http://www.bestufs.net/seminars/2008-05-26_germany.html Programm
    http://www.bestufs.net
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).