idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2000 14:42

Ende des Monopols? Kommunen im Wirtschaftswettbewerb

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Die vierten Greifswalder Verwaltungsfachtage am 27. und 28. September 2000 greifen aktuelle Entwicklungen wirtschaftlicher Betätigung der Gemeinden auf.

    Diese stellen die traditionellen ordnungspolitischen Grundlinien für eine wirtschaftliche Betätigung der Kommunen zunehmend in Frage. »Ihnen entsprechen«, so der Tagungsleiter, der Greifswalder Verwaltungsrechtler Prof. Dr. Maximilian Wallerath, »durchaus gegensätzliche Tendenzen wie die Ausweitung kommunaler Aufgaben unter Aufweichung der herkömmlicherweise vorausgesetzten >örtlichen Radizierung< kommunaler Wirtschaftsbetätigung einerseits sowie Forderungen nach einer stärkeren Entkommunalisierung einzelner Betätigungsfelder (Privatisierung) andererseits.«

    Der kommunalwirtschaftliche Neuorientierung zeigt den rechtlich-ökonomischen Wandel der Gemeindewirtschaft von reiner Daseinsvorsorge der kommunalen Unternehmen zu liberalen Märkten, ausgelöst durch das Europäische Gemeinschaftsrecht und Zulassung von Konkurrenz mit Privaten.

    Auf der Tagung wird über Zulässigkeit und Rahmen kommunaler Wirtschaftstätigkeit debattiert und über die verschiedenen Faktoren wie Europa-, Kommunal-, Wettbewerbs- und Steuerrecht und neuere Steuerungstheorien.

    Die Referenten kommen von den Universitäten Münster, Tübingen, Humboldt-Berlin, Greifswald, von IHKs und vom Verband Kommunaler Unternehmen in Köln. Sie tragen über Verfassungsrecht vor, über die genannte Konkurrenz zu Privaten - aus Sicht der Gemeinden und aus der von privater Seite. Sie sprechen über Rechtsformen und ihre Folgen für die Gemeinden, natürlich über Wettbewerbsrecht, über EG-Recht, Steuerrecht und über Unternehmensbeteiligungen von Gemeinden.

    »Auch die vierten Greifswalder Verwaltungsfachtage«, so Maximilian Wallterath, »verfolgen das Ziel, ein Forum für die Kommunikation zwischen Vertretern des öffentlichen Sektors und der Wissenschaft bereitzustellen. In einem gegenseitigen Austauschprozeß soll Forschung für die Praxis nutzbar gemacht werden wie umgekehrt die in der Praxis gewonnenen Erfahrungen in den Prozeß wissenschaftlicher Weiterentwicklung eingebracht werden sollen.« Die Zusammenarbeit mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie biete zugleich den »institutionellen Rahmen«, in dem sich staatlicher, kommunaler und privater Sektor begegnen.

    Die Tagung beginnt am 27. September in der Aula, Domstraße 11, um 15 Uhr. Am 28. September treffen sich die Verwaltungsfachleute von 9 bis 17 Uhr im Hörsaal 5 in der Rubenowstraße 1.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).