idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2008 11:59

Nanogerüst zur Behebung von Nervenschädigungen gibt Hoffnung für Parkinson Patienten

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Ein australischer Doktorand hat eine neue Methode entwickelt, die die Stammzellenbehandlung bei der Parkinson-Krankheit oder bei Rückenmarksverletzungen revolutionieren könnte.

    David Nisbet vom Department of Materials Engineering an der in Melbourne gelegenen Monash University hat ein einzigartiges dreidimensionales Gerüst geschaffen, mit dessen Hilfe Stammzellen eine schnellere und effektivere Erneuerung beschädigter Nerven im menschlichen Körper erreichen könnten. Dabei setzte er bestehende biologisch abbaubare Polymerfasern ein und arbeitet diese so um, um das bisher weltweit einmalige 3-D Gebilde zu formen.

    Im Verfahren zur Anpassung des Fasergebildes setzte Nisbet eine Kombination aus Elektrospinning und chemischer Behandlung ein. Das so geschaffene Gerüst kann im menschlichen Körper an der Stelle platziert werden, an der Nerven regeneriert werden sollen. "Wir können die Stammzellen außerhalb des Körpers im Gerüst anbringen oder nachdem dieses in den Körper injiziert wurde", beschreibt Nesbit den möglichen Einsatz des Nanogerüsts. "Die Nervenzellen verwachsen mit dem Gerüst genauso wie sich Efeu an einem Gitter entlang schlängelt und bilden so eine Brücke im Gehirn oder Rückenmark. Mit der Zeit zerfällt das Gerüst und wird auf natürliche Weise vom Körper ausgeschieden. Zurück bleiben die regenerierten intakten Nerven."

    Laut Nisbet werden bei bisherigen Verfahren Stammzellen in das Nervensystem gegeben und können sich dort frei bewegen. "Unsere Untersuchungen zeigen, dass Stammzellen, die mit einem Gerüst verankert sind, nicht nur leichter anwachsen, sondern sich auch schnell ihrer Umgebung anpassen und sich gut erneuern." Einige Forscherkollegen sind bereits auf die Arbeit von Nesbit aufmerksam geworden. Wissenschaftler an der University of Toronto sowie am Howard Florey Institute in Melbourne führen gegenwärtig weitere Tests durch, deren vorläufige Ergebnisse bereits sehr viel versprechend sind.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    More information:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-australien.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).