Am 22. und 23. Februar findet in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, die erste Plenarsitzung des Jahres 2008 statt. Am Vorabend liest Eckart Kleßmann aus seinen Kindheitserinnerungen. Im Rahmen des jährlich im Februar stattfindenden Symposions "Zukunftsfragen der Gesellschaft" geht es um Folgen der Globalisierung.
Programmübersicht:
Öffentliche Vorabendveranstaltung, Donnerstag, 21. Februar, 19.00 Uhr s.t.,
im Plenarsaal der Akademie
Lesung
Eckart Kleßmann: Über dir Flügel gebreitet. Eine Kindheit 1933-1945
Plenarsitzung Freitag, 22. Februar 2008, 9.15 Uhr s.t.
Prof. Dr. rer.nat. Hans-Georg Rammensee (nicht-öffentlicher Vortrag)
Individualisierung im Immunsystem
Freitag, 22. Februar 2008, 15.00 Uhr s.t.
Symposion "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
Unterwegs zu neuen Weltordnungen? Folgen der Globalisierung
Moderation
Prof. Dr. phil. Gernot Wilhelm
Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Einführung aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
Prof. Dr. rer. pol. Johann-Matthias Graf von der Schulenburg
Universität Hannover
Podium
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walter Kardinal Kasper
Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen
Prof. Dr. Jürgen Osterhammel
Universität Konstanz
Prof. Dr. Gesine Schwan
Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Prof. Dr. Dr. h.c. Gunther Teubner
Universität Frankfurt/M. und London School of Economics
Samstag, 23. Februar 2008, 9.15 Uhr s.t.
Prof. Dr. phil. Heinrich Detering (nicht-öffentlicher Vortrag)
Der Antichrist und der Gekreuzigte. Zu den letzten Texten Friedrich Nietzsches
http://Ausführliche Informationen finden Sie unter http://www.adwmainz.de/index.php?id=27
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Language / literature, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).