Vor dem Studienstart werden Abiturienten mit jeder Menge Fragen konfrontiert: Was hat es mit Numerus clausus, der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen, Hochschulquote, Ortsverteilung oder Einschreibung auf sich? Was unterscheidet das Diplom vom Magister? Soll man sich vor oder nach dem Wehr- bzw. Zivildienst bewerben?
Diese und weitere Themen, die nach dem Abitur für Studieninteressenten wichtig sind, werden in einer Informationsveranstaltung an der Universität Würzburg, "Vom Abitur zum Studium", behandelt, die am Donnerstag, 5. Oktober, um 15.00 Uhr im Hörsaal 162 der Universität am Sanderring 2 stattfindet.
Die Zentrale Studienberatung lädt dazu alle Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen der Gymnasien und Berufsoberschulen ein. Auch andere Interessenten sind willkommen.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).