idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2008 15:12

Ein neuer Masterstudiengang für Musiktherapie

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Im Sommersemester 2008 startet an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen ein Masterstudiengang für Musiktherapie. Das neue weiterbildende Studienangebot nennt sich exakt "Methoden musiktherapeutischer Forschung Praxis ('Methods of Music Therapy Research and Practice')". Die Bewerbungsfrist endet am 15. März 2008.

    Bewerben können sich nur bereits qualifizierte Musiktherapeuten und Musiktherapeutinnen, die entweder bereits ein Studium der Musiktherapie absolviert haben, oder das abgeschlossene Studium in einem geistes-, sozial-, erziehungs- oder gesundheitswissenschaftlichen Fach plus eine anerkannte staatliche oder privatrechtliche Zusatzausbildung in Musiktherapie vorweisen können. Alle Bewerber müssen über mindestens ein Jahr musiktherapeutische Berufspraxis im Umfang einer halben Stelle verfügen. Die Studiengebühren betragen 500.- Euro pro Semester.

    Nachdem der Diplom-Studiengang Musiktherapie im Zuge der allgemeinen Umstellung auf Bachelor- und Master-Studiengänge seit Herbst 2005 keine neuen Studierenden mehr aufgenommen hat, wurde das Studienangebot am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg/Stendal auf einen 4-semestrigen Masterstudiengang für Musiktherapie umgestellt. Der neue Master of Arts wird in den Räumen des alten Diplom-Studienganges unterrichtet werden und ist mit einem Midi-Labor, einer Mediothek sowie mehreren Instrumenteräumen auf die erhöhten Anforderungen eines Masters eingestellt. Eine an die grundständige Ausbildung anknüpfende Weiterführung musiktherapeutischer Studien ist dringend geboten. Das Fachgebiet der Musiktherapie befindet sich in einer enormen professionellen und wissenschaftlichen Entwicklung. Es ist für Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten wichtig, sich regelmäßig mit theoretischen Grundlagen, angrenzenden Wissensgebieten, einem erweiterten Methodenrepertoire sowie mit aktuellen Forschungsergebnissen zu beschäftigen und auf diese Weise die eigenen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

    Der Studiengang vermittelt daher weiterführende Kenntnisse in klinischer Musiktherapie und musiktherapeutischer Forschung. Hinzukommen werden für die Musiktherapie relevante Wissensgebiete der Disziplinen Musikwissenschaft und Philosophie. Der Master of Arts, der berufsbegleitend studiert werden kann und nach 4 Semestern abgeschlossen ist, eröffnet die Chance zu beruflichen Veränderungen wie auch die Umorientierung in Richtung Lehre und Forschung im Fach Musiktherapie.

    Weitere Informationen zu den Aufnahmebedingungen und zur Organisation des Studiums bei der Allgemeinen Studienberatung: 0391 / 886 41 06.


    More information:

    http://www.hs-magdeburg.de/studium/s-studienangebot/master/m_musiktherapie


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Medicine, Music / theatre, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).