FNR veröffentlicht Arbeitsblätter und Poster
Pünktlich zur Didacta 2008 legt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz neue Medien für den Unterricht auf. Während Arbeitsblätter Drittklässler zur eigenständigen Beschäftigung mit den Bauer-Hubert-Heftchen anregen, präsentieren drei Poster die wichtigsten Fakten zur Bioenergie. Die neuen Publikationen sind unter www.fnr.de kostenlos erhältlich.
Pünktlich zur Didacta 2008 legt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz neue Medien für den Unterricht auf. Während Arbeitsblätter Drittklässler zur eigenständigen Beschäftigung mit den Bauer-Hubert-Heftchen anregen, präsentieren drei Poster die wichtigsten Fakten zur Bioenergie. Die neuen Publikationen sind unter www.fnr.de kostenlos erhältlich.
Jetzt können Drittklässler unter Beweis stellen, ob sie bei Bauer Hubert ordentlich aufgepasst haben. Neun thematische Arbeitsblättern laden zum Rätseln, Rechnen und Nachdenken ein. Ob Biogas, Naturdämmstoffe, Naturfarben oder Bioplastik, in Form von Bauer-Hubert-Geschichten werden alle Themen vorher erklärt. Die Schüler können die Aufgaben so ganz allein bearbeiten.
An eine etwas ältere Zielgruppe richten sich die A1-Poster und Plakate. Wie vielfältig Bioenergie, Biokraftstoffe und Biogas sind, zeigen nicht nur schöne Motive, sondern auch aktuelle Fakten. Die neuen Medien sind vom 19. bis 23. Februar an Stand A51 auf der Didacta in Halle 9 erhältlich, können aber auch über www.fnr.de bestellt werden.
Barbara Wenig
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Forschung, Entwicklung und Markteinführung zu nachwachsenden Rohstoffen.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-111
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 573 vom 19. Februar 2008
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).