idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2008 12:09

Logo der HTWK Leipzig wirbt weltweit

Dipl.-Journ. Cindy Heinkel Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Erfolg für das am Fachbereich Medien entwickelte Kinder- und Jugendbuchportal

    Vor genau einem Jahr, zur Leipziger Buchmesse 2007, ging das Kinder- und Jugendbuchportal des Goethe-Instituts online. Entwickelt haben es Professoren und Studierende des Fachbereichs Medien in Kooperation mit dem Goethe-Institut und der ekz.bibliotheksservice GmbH. Seitdem reist das Logo der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig um die ganze Welt. Dies hängt vordergründig mit der Struktur des Goethe-Institutes zusammen, das in 81 Ländern beheimatet ist und sich die Vermittlung von Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland zur Aufgabe gemacht hat.

    Um die Nutzung weltweit zu erleichtern, wurde das zunächst in deutscher Sprache erstellte Portal nun in die englische Sprache übersetzt. Auf Grund des großen Interesses und hohen Zugriffszahlen plant das Goethe-Institut weitere Sprachversionen, wie etwa eine spanische oder eine arabische. Neben wertvollen Diensten für die Vermittlung deutschsprachiger Literatur im Ausland, ist das Portal auch im Inland anerkannt. Lehrer, Bibliothekare, Eltern sowie junge Erwachsene nutzen es zur Information und Literaturauswahl. "Die enorme Titelproduktion von Kinder- und Jugendliteratur mit ihrer qualitativen Vielfalt ist kaum noch überschaubar. Aus diesem Grund werden verlässliche Informationsquellen, die eine qualitative Vorauswahl vornehmen, im privaten Rahmen wie auch für Institutionen immer mehr an Bedeutung gewinnen", prognostiziert die für das Projekt verantwortliche Professorin Kerstin Keller-Loibl.

    Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde im Sommer 2007 eine Befragung nach der Nutzung von Online-Angeboten zur Kinder- und Jugendliteratur an 100 Bibliotheken in Städten mit über 100.000 Einwohnern durchgeführt. Die Untersuchung ergab, dass das Kinder- und Jugendbuchportal bei 53 Prozent der befragten Bibliotheken bekannt war. 30,3 Prozent nutzen es bereits in der bibliothekarischen Arbeit. Laut Meinung der Praktiker ist das Online-Angebot besonders für die Lektoratsarbeit geeignet, weil die Informationen fundiert aufbereitet sind und zielgruppenspezifisch recherchiert werden kann. "Wenn man bedenkt, dass das Portal erst seit Ende März 2007 im Netz ist, also nur drei Monate zwischen Freischaltung und Befragung lagen, kann der erreichte Bekanntheitsgrad als hoch eingeschätzt werden", erklärt Keller-Loibl.

    Das Logo der HTWK Leipzig ging auch international auf Reisen, weil das Kinder- und Jugendbuchportal Thema einiger ausländischer Tagungen und Kongresse war. Es wurde von den Projektträgern auf vielfältige Weise präsentiert, von Seiten der HTWK Leipzig unter anderem beim Bibliothekskongress und der Internationalen Kinder- und Jugendbuchwoche in Barcelona. Auch die Bewerbung um eine Präsentation des Projektes auf dem Internationalen Kongress "BOBCATSSS" im kroatischen Zadar war erfolgreich: Ende Januar 2008 stellten vier Studentinnen des Fachbereichs Medien, die am Portal intensiv mitgearbeitet hatten, dieses vor. BOBCATSSS wird von Studierenden west- und osteuropäischer Hochschulen seit 1993 organisiert, um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern aus dem Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Europa zu fördern.

    Nähere Informationen:
    Prof. Dr. phil. Kerstin Keller-Loibl
    E-Mail: loibl@fbm.htwk-leipzig.de
    Tel.: (0341) 3076 5432


    More information:

    http://"www.goethe.de/kinder-jugendbuch";


    Images

    Im vergangenen Jahr wurde das Kinder- und Jugendbuchportal zuerst auf dem Bibliothekskongress präsentiert und anschließend auf der Leipziger Buchmesse frei geschaltet - nun wird das Portal bereits in mehrere Sprachen übersetzt.
    Im vergangenen Jahr wurde das Kinder- und Jugendbuchportal zuerst auf dem Bibliothekskongress präsen ...
    HTWK Leipzig
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Im vergangenen Jahr wurde das Kinder- und Jugendbuchportal zuerst auf dem Bibliothekskongress präsentiert und anschließend auf der Leipziger Buchmesse frei geschaltet - nun wird das Portal bereits in mehrere Sprachen übersetzt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).