Prof. Joachim Luther, der ehemalige Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE, wird in Singapur das im Februar 2008 gegründete Solar Energy Research Institute of Singapore SERIS aufbauen. SERIS wird als selbstständige Einrichtung innerhalb der National University of Singapore (NUS) errichtet. Für die ersten fünf Jahre ist für das Institut ein Budget von etwa 60 Millionen Euro vorgesehen, etwa die Hälfte davon für Investitionen in wissenschaftlich-technologisches Gerät.
"Der Aufbau des SERIS in Singapur gibt mir die Möglichkeit, wieder aktiv gestaltend im Bereich der Solarenergieforschung und -Technologieentwicklung tätig zu sein", so Joachim Luther. "Meine Frau und ich lieben es, neue Dinge anzupacken. Die Regierung von Singapur und die National University of Singapore bieten uns die besten Bedingungen dafür". Die Arbeiten von SERIS werden im Wesentlichen industrieorientiert ausgerichtet sein. Innovationen für den kurz- bis mittelfristigen Zeithorizont stehen im Mittelpunkt der Forschung. Stärker langfristig ausgerichtete Arbeiten werden in enger Kooperation zwischen der NUS und dem SERIS durchgeführt werden.
Die ersten für SERIS vorgesehenen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte sind: (i) Solarzellen aus Silizium (Wafer- und Dünnschicht-Solarzellen), (ii) nanostrukturierte Solarzellen sowie (iii) Material- und Systemforschung für das solare und energieeffiziente Bauen.
Der Aufbau des SERIS bietet die Chance, zu einer engen, sich gegenseitig verstärkenden Forschungskooperation zwischen Deutschland und Fernost zu kommen. "Nicht nur die Industrie, auch die Forschung wird sich in rasantem Tempo globalisieren. Das Fraunhofer ISE wird die sich daraus ergebenden Herausforderungen in strategischer Weise annehmen", sagt Institutsleiter Prof. Eicke R. Weber. "Ich freue mich über die neue Aktivität von Herrn Luther in Singapur. Herr Luther und ich sind entschlossen, eine enge Kooperation zwischen den beiden Instituten aufzubauen und ich bin sicher, dass beide Institute davon ausgesprochen profitieren werden".
Diese vorausblickende Sicht der Forschungsglobalisierung wird von Joachim Luther unterstrichen: "Um ein globales nachhaltiges Energiesystem aufzubauen, brauchen wir praktisch überall auf der Welt die Produktion von entsprechenden energietechnischen Komponenten. Eine optimale industrielle Produktion verlangt in der Regel Forschung und Entwicklung vor Ort. Wir werden uns bemühen, aus SERIS einen Forschungs- und Entwicklungs- Leuchtturm in Fernost zu machen und dadurch die Verbreitung der Solarenergienutzung in dieser Region tatkräftig zu unterstützen".
Informationsmaterial:
Fraunhofer ISE, Presse und Public Relations
Tel. +49 (0) 7 61/45 88-51 50,
Fax +49 (0) 7 61/45 88-93 42
E-Mail: info@ise.fraunhofer.de
Text der PI und Fotomaterial zum Download finden Sie
auf unserer Internetseite: www.ise.fraunhofer.de
Prof. Joachim Luther und Mr S. Iswaran, Minister of State for Trade and Industry, Singapur
None
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).