idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2008 13:15

"Technik erleben -Zukunft gestalten" - MINT-Camp an der HfTL

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfT Leipzig), University of Applied Sciences

    An der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), Gustav-Freytag-Str. 43-45 in 04277 Leipzig findet in Kooperation mit den Verein MINT-EC vom 12.-15. März 2008 ein Camp für naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen und Schüler statt.
    Unter dem Motto "Technik erleben -Zukunft gestalten" bieten wir den 40 ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an Projekten.

    Im Rahmen einer projektorientierten Arbeitsweise betreuen die Institute der HfTL auf der Basis Ihrer Kernkompetenzen jeweils eine Gruppe von 10 Schülern bei der Projektorientierten Bearbeitung des gestellten Themenkomplexes.
    Die Dimensionierung und abschließende Funktionsprüfung mit der exakten Dokumentation eines Operationsverstärkers steht im Mittelpunkt des Projektes "Demonstrationstool Operationsverstärker", welches durch Frau Dipl.-Ing. Obst konzipiert und betreut wird.
    Im Jahr der Mathematik darf natürlich dieses Fachgebiet nicht fehlen und so ist das Projekt "Mathematik zum anhören" mehr als die mathematische Beschreibung von Tönen und Frequenzen. Frau Ruhland, Dipl.-Lehrerin für Mathematik und Herr Prof. Dr.-Ing. Schlayer werden im Rahmen des Projektes gemeinsam mit den Schülern mathematisch berechnete Signale als Töne hörbar und bildlich als Grafiken sichtbar machen.
    "Zeit in der Telekommunikation", dahinter verbirgt sich ein Projekt, welches neben den physikalischen Grundlagen auch die Entwicklung von der astronomischen Betrachtung der Himmelskörper bis zur heutigen Atomuhr beschreibt. Die Bedeutung der Zeit in der digitalen Signalverarbeitung und der Modulation und Synchronisation von Signalen erarbeiten die Teilnehmer dieser Projektgruppe gemeinsam mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Porzig.
    "Der Weg ins Internet" ist für viele Menschen mittlerweile so alltäglich geworden, dass die damit verbundenen Abläufe, Prozesse und Funktionalitäten aus Sicht der Informatik kaum bekannt sind. Die Programmierung von mobilen Endgeräten und Webapplikationen ist ebenso Inhalt dieser Projektarbeit wie Struktur und Aufbau des Internets. Diese Projektgruppe wird durch Frau Profn. Dr.-Ing. Pielot und Prof. Dr. Möbert betreut.
    Das MINT-Camp 2008 in der HfTL ist die erste Veranstaltung dieser Art in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Vereins MINT-EC, Herrn Burde planen wir weitere Veranstaltungen für Pädagogen und Schüler der dem MINT-EC Netzwerk angeschlossenen Gymnasien.

    Die Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet in den Studiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik sowie Informations- und Kommunikationstechnik aus. Momentan sind knapp 500 Studierende an der HfTL eingeschrieben.


    More information:

    http://Informationen über den Verein MINT-EC erhalten Sie unter www.mint-ec.de
    http://Weitere Informationen zur HfTL gibt es im Internet unter www.hft-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).