idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2000 11:28

Seminar "Online-Recherche" im Internet

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
    heute möchte ich Sie auf ein Seminar "Online-Recherche" im Internet aufmerksam machen, das die Journalistenschule Ruhr (WAZ-Gruppe) am 11. Oktober 2000 im Rechenzentrum der Friedrich-Schiller-Universität veranstaltet. Die Teilnehmergebühr beträgt 250 DM zzgl. MwSt.
    Die Teilnehmerzahl ist limitiert.

    Für weitere Informationen bzw. eine verbindliche Anmeldung wenden sie sich bitte an
    Gabriele Bartelt-Kircher
    Tel.: 0201/804-1961, Fax: 0201/804-1963
    E-Mail m.jentsch@journalistenschule-ruhr.de

    Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Veranstaltung der Journalistenschule Ruhr handelt, die jedoch im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Bereich Medienwissenschaft und dem Referat Öffentlichkeitsarbeit unserer Universität angeboten wird.

    Die Daten im Detail:

    "Online-Recherche"
    ein Gemeinschaftsprojekt der Journalistenschule Ruhr, Essen
    und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Bereich Medienwissenschaft und dem Referat Öffentlichkeitsarbeit

    am 11. Oktober 2000 in Jena
    Seminarbeginn: 10.00 Uhr
    Seminarende: 17.00 Uhr
    Gruppengröße: 12 Personen
    Tagungsort: Universitätsrechenzentrum Jena, Am Johannisfriedhof 2, 07743 Jena, Raum 6

    Seminar-Inhalte:
    · Die Online-Recherche als journalistische Quelle
    · Die Recherche in "klassischen" Datenbanken und Archiven (Datenbank-Typologien)
    · Das Internet (Geschichte, Entstehung, aktueller Stand, Strukturen)
    · Suchen und Finden - vom Surfen zur zielgerichteten Recherche (Recherche, Recherchehilfen, Suchmaschinen, spezielle Suchsysteme)
    · Suchstrategien
    · Der Zugriff auf Datenbanken im Internet
    · Linksammlungen, Favoriten
    · Die Bewertung von Internet-Quellen - nicht alles ist zuverlässig
    · Die E-Mail als modernes Kommunikationsmittel
    · Risiken durch das Hinterlassen von Spuren - der gläserne Rechercheur

    Referent: Albrecht Nürnberger, Journalist Media Dok Consult, Buxtehude
    Seminarleitung: Dipl.-Soz. Gabriele Bartelt-Kircher, Leiterin der Journalistenschule Ruhr, Essen

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031, Fax 931032


    More information:

    http://www.journalistenschule-ruhr.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).