idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2008 15:03

Alternativen zum Bootcamp

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Tagung in der Universität Heidelberg am 3. und 4. März 2008: Multifamilientherapie, Elterncoaching oder multisystemische Therapie / Journalisten sind herzlich eingeladen

    Jugendkriminalität und "Bootcamps" sind nach dem hessischen Wahlkampf aus den Schlagzeilen verschwunden. Der Umgang mit Gewalt von Jugendlichen in der Familie oder auf der Straße bleibt aber weiterhin eine gesellschaftliche Herausforderung. Aus der systemischen Familientherapie kommen Interventionsmöglichkeiten, die auch in besonders schwierigen Fällen durchaus Erfolg versprechen: Elterncoaching, Multifamilientherapie und multisystemische Therapie.

    Eine Tagung unter Leitung des Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie, Prof. Dr. Jochen-Schweitzer, Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg, zusammen mit Prof. Dr. Arist von Schlippe von der Uni Witten-Herdecke bringt die prominenten Vertreter der drei Ansätze zusammen: Den israelischen Psychologieprofessor Haim Omer, Tel Aviv, den amerikanischen Professor für Psychologie an der University of Missouri Chuck Borduin und den in London arbeitenden Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie Eia Asen. Rund 350 bis 400 Fachleute aus Pädagogik, Beratung und Psychotherapie werden zur Tagung in der Universität Heidelberg erwartet.

    Abgeschlossen wird die Tagung mit einer "politischen Podiumsdebatte: Systemische Therapie, Prävention und Familienpolitik", an der auch Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner teilnimmt.

    "Elterncoaching trifft Multisystemtherapien - with a little help from my friends"
    am 3. und 4. März 2008 von 10 bis 17.15 Uhr
    Neue Universität, am Universitätsplatz, 69117 Heidelberg

    Veranstalter: Helm-Stierlin-Institut in Heidelberg (Mitgliedsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie, DGSF) zusammen mit dem Universitätsklinikum Heidelberg, der Universität Witten-Herdecke und dem Institut für Familientherapie Weinheim.
    Journalisten sind herzlich eingeladen.

    In der Multifamilientherapie arbeiten mehrere Familien gemeinsam mit zwei Therapeuten an ähnlichen Problemen und therapieren sich so auch gegenseitig. Bei der "Multisystemischen Therapie (MST)" handelt es sich um ein hervorragend organisiertes und empirisch evaluiertes amerikanisches Therapieprogramm, das vor allem für straffällig gewordene Jugendliche entwickelt wurde und als "Therapieorte" auch Schule, Nachbarschaft oder Freundeskreise einbezieht. Systemisches Elterncoaching nach dem Ansatz von Haim Omer stärkt "elterliche Präsenz" und gibt damit hilflos gewordenen Eltern neue Handlungsmöglichkeiten.

    Infos zur Tagung im Internet:
    www.hsi-heidelberg.com/foren/forum_6.php

    Weitere Information und Anmeldung zur Berichterstattung bei:
    Prof. Dr. Jochen-Schweitzer
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Institut für Medizinische Psychologie
    Bergheimer Str. 20, 69115 Heidelberg
    Tel: 06221/56 81-52 (- 51, -56)
    oder:
    Bernhard Schorn, DGSF
    Christophstraße 31, 50670 Köln
    Tel: 0221/61 31 33, Fax: 0221/9 77 21 94
    E-Mail: schorn@dgsf.org

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).