idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2008 18:17

Junior-Studenten der KinderHochschule auf einem Ausflug in die Welt der Politik

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Anlässlich der achten Veranstaltung der KinderHochschule seit dem Sommer 2006 strömten am Sonnabend, den 23. Februar 2008, rund 400 Junior-Studenten in das Wernigeröder AudiMax der Hochschule Harz. Auf dem Vorlesungsplan der Acht- bis Zwölfjährigen stand diesmal das Thema "Wie funktioniert Demokratie? - Politik zum Anfassen". Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann begrüßte um 10 Uhr die ebenso neugierigen wie aufmerksamen Kinder, erläuterte die "Spielregeln" für die Vorlesung und stellte den Dozenten vor.

    Andreas Steppuhn (SPD), langjähriger Landespolitiker und seit dem Jahr 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages, erläuterte den Schülerinnen und Schülern anschaulich die Unterschiede zwischen Innen- und Außenpolitik sowie des Funktionsprinzip des Gesetzgebungsverfahrens. Am Beispiel der letzten Wahl zum Deutschen Bundestag im Jahr 2005 stellte der Harzer Politiker Steppuhn kindgerecht aufbereitet dar, dass in einer Demokratie die Herrschaft vom Volk ausgeht und die Meinungsäußerung zur Einflussnahme auf die Regierungsbildung eine entscheidende Rolle spielt. Mit großer Begeisterung beteiligten sich die Junior-Studenten auch an dem nachgespielten Hammelsprung, bei dem sich die Jüngsten - entsprechend des Ablaufs im Deutschen Bundestag - zum Vorschlag "Künftig soll es in der Schulspeisung nur noch Süßigkeiten geben" mit ihrer Stimme positionieren mussten. Hierbei hatten sich 21 für und 192 Junior-Studenten gegen das Inkrafttreten der neuen Regelung entschieden. "Von so viel Süßigkeiten bekommt man nur Bauchschmerzen, wird gar nicht richtig satt und kriegt dann auch noch Karies", berichtet der 8-jährige Olaf Dannewitz aus Wernigerode nach der Abstimmung.

    Dass Kinder beispielsweise als Schülervertreter bestimmte Entwicklungen mit beeinflussen können, war vielen bereits bekannt. Überrascht lauschten die KinderHochschüler jedoch den Erläuterungen von Andreas Steppuhn, der ihnen Möglichkeiten aufzeigte, über eine Mitarbeit in Kinder- und Jugendparlamenten auch in der Politik Gehör zu finden. "Nutzt die Gelegenheit und bringt eure Meinung aktiv mit ein - diese Aktivitäten werden auch seitens der Landesregierung intensiv unterstützt", so Andreas Steppuhn, MdB.

    Ausgezeichnet wurden auch diesmal zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Status "Bronze-Junior-Student" bzw. "Silber-Junior-Student" für ihre vier- bzw. siebenmalige Teilnahme an den Vorlesungen der KinderHochschule. Freundlich unterstützt wurde auch diese Kindervorlesung von der Mineralquelle Blankenburg GmbH und deren Geschäftsführer Ralph Weitemeyer sowie der Vereinigten Volksbank eG unter der Leitung von Hans-Heinrich Haase-Fricke.

    Die nächste Veranstaltung der gemeinsam von Hochschule Harz und Internationalem Bund initiierten KinderHochschule findet pünktlich zum Sommeranfang, am Sonnabend, den 21. Juni 2008, statt. Dann werden sich Steffi Schulz und Hagen Bueß, Biologielehrer an der Wernigeröder Ganztagsschule Burgbreite, mit dem Thema "Faszination Biologie" auseinandersetzen. Auf Grund des hohen Interesses an den Angeboten der KinderHochschule steht diese Veranstaltung ebenfalls sowohl von 10 bis 12 Uhr als auch von 14 bis 16 Uhr auf dem Vorlesungsplan.

    Für eine Teilnahme an den Junior-Vorlesungen ist eine Registrierung zu jedem einzelnen Termin notwendig. Anmeldungen sind online auf der Webseite KinderHochschule unter http://www.kinderhochschule.eu möglich.


    More information:

    http://www.kinderhochschule.eu
    http://www.hs-harz.de


    Images

    KinderHochschule mit Dozent Andreas Steppuhn, MdB, zum Thema "Wie funktioniert Demokratie? - Politik zum Anfassen"
    KinderHochschule mit Dozent Andreas Steppuhn, MdB, zum Thema "Wie funktioniert Demokratie? - Politik ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    KinderHochschule mit Dozent Andreas Steppuhn, MdB, zum Thema "Wie funktioniert Demokratie? - Politik zum Anfassen"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).