idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2008 10:58

HPI auf der CeBIT: Messe-Besucher können live "bloggen" zur Zukunft der IT in Deutschland

Katrin Augustin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Das Hasso-Plattner-Institut (Halle 9, C08), Betreiber des "IT-Gipfelblog", der Internet-Diskussionsplattform zwischen den nationalen IT-Gipfeln, gibt allen Messebesuchern die Möglichkeit, sich mit Ideen als "Blogger" live in die Debatte zur Zukunft des IT-Standorts Deutschland einzuschalten. Studentische Teams fangen zudem täglich Statements der CeBIT-Gäste ein und stellen sie umgehend als Video-Podcasts auf die Plattform http://www.it-gipfelblog.de.

    Derzeit hat der Gipfelblog sieben Kooperationspartner. "Unterstützt wird das Forum des Meinungsaustausches über den IT-Standort Deutschland von der CeBIT, den Initiativen D21 und 'Deutschland sicher im Netz', der Gesellschaft für Informatik und ihrer Dienstleistungs-Tochter DLGI sowie vom Verein TeleTrust und dem Innovations Report", berichtet HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Insgesamt haben nach seinen Angaben seit dem Start im Sommer vergangenen Jahres gut 330.000 verschiedene Nutzer mehr als 600.000 Mal auf die vom Hasso-Plattner-Institut betriebene Online-Diskussionsplattform http://www.it-gipfelblog.de zugegriffen.

    Studierende des HPI-Blogteams hatten bei den ersten beiden Spitzentreffen des IT-Bereichs in Potsdam (Dezember 2006) und Hannover (Dezember 2007) Interviews mit Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geführt. Alle sind in dem Weblog online verfügbar.

    Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte beim zweiten IT-Gipfel in Hannover das IT-Gipfelblogteam des HPI und lobte die Initiative der Studierenden. Am 18. Dezember 2006 hatte die Regierungschefin den ersten nationalen IT-Gipfel am Hasso-Plattner-Institut veranstaltet und eine Diskussion mit HPI-Studenten geführt. Anschließend wurde die promovierte Physikerin als erster "HPI Fellow" ausgezeichnet.

    Der von Merkel beim zweiten nationalen IT-Gipfel im Dezember in Hannover zum Chief Information Officer (CIO) des Bundes ernannte Staatssekretär Dr. Hans Bernhard Beus gab sein erstes Interview nach Amtsantritt der Gipfelblog-Redaktion des HPI. Er sagte zum IT-Gipfelblog: "Dieses moderne Mittel bietet die Möglichkeit, dass Akteure Impulse und Anregungen geben, dass sie Kritik üben an dem, was passiert und nicht passiert und so den Diskussionsprozess der Gipfeltreffen weiter tragen. Das ist ein wichtiges Mittel, um zum Erfolg zu kommen".

    Angesprochen auf mögliche Rückwirkungen von Blogger-Beiträgen auf politische Entscheidungsprozesse, betonte der Staatssekretär im Bundesinnenministerium: "Gerade im Bereich der Informationstechnologie wird sehr genau hingeschaut, was in der Bevölkerung Akzeptanz findet und was nicht und wo Defizite gesehen werden, zum Beispiel im Bereich der Bundesverwaltung, und wo nicht. Insofern können alle, die sich beteiligen, davon ausgehen, dass ihre Beiträge wahrgenommen werden und dass sie mehr oder weniger Resonanz finden. Ich glaube, da gibt es keine Automatik, aber diese Form der Diskussion ist schon wichtig".

    Das Interview kann ebenfalls auf dem Gipfelblog angesehen werden.


    More information:

    http://it-gipfelblog.hpi-web.de - Der IT-Gipfelblog des HPI
    http://it-gipfelblog.hpi-web.de/index.php/2008/02/25/exklusivinterview-mit-dr-ha... - Das Interview mit dem "Bundes-CIO"
    http://www.hpi.uni-potsdam.de - Website des Hasso-Plattner-Instituts


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).