Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg vergibt zum zweiten Mal Stipendien
Der Stiftungsrat der "Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg" hat in seiner Sitzung Ende vergangener Woche zum zweiten Mal Stipendien vergeben. Drei von zwölf Antragstellern erhielten Bewilligungen:
- Abdelaziz El Mekhfi (Marokko)
- Christian Adhiwidjaja (Indonesien)
- Kerstin Mudrak (Pritzwalk)
Die Gesamtsumme der vergebenen Stipendien beträgt 8.100 Euro.
Die Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg wurde am 20. März 2007 gegründet und ist seit 13. Juni vergangenen Jahres als gemeinnützig anerkannt. FHB-Präsident Dr. Hans Georg Helmstädter ist Vorsitzender des Stiftungsrates, sein Stellvertreter ist der ehemalige FHB-Präsident Prof. Dr. Rainer Janisch. Die Stiftung will jungen Menschen ein Studium auch dann ermöglichen, wenn die jeweiligen finanziellen Voraussetzungen nicht im vollen Umfang gegeben sind. Bevorzugte Förderung sollen junge Menschen aus dem Land Brandenburg erhalten, die sich für ein Studium an der FH Brandenburg entschieden haben.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
- Übernahme und/oder Erstattung von Einschreibungs-, Studien- und Examensgebühren auf Antrag und nach Überprüfung der Bedürftigkeit des Studierenden oder Studienbewerbers
- Vergabe von Stipendien oder Teilstipendien nach Überprüfung der Bedürftigkeit oder bei besonderer Begabung oder besonderen fachlichen Leistungen des Studierenden
- Übernahme der Kosten für Studien begleitende Fortbildungen im In- und Ausland
- Zuwendungen für studienbezogene Spezialliteratur und -utensilien
- Aussetzung und Vergabe von Preisen für besondere Leistungen Studierender
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).