idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2008 12:50

Zusammenarbeit über Grenzen hinweg fördern

Christian Schlag Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Forschungsprojekt entwickelt Projektideen für die transnationale Zusammenarbeit im erweiterten Grenzraum zu Polen und Tschechien für die EU-Förderperiode 2007 bis 2013

    Die INTERREG-Programme im Rahmen der "Europäischen Territorialen Zusammenarbeit" des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördern die staatenübergreifende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Raumentwicklung.

    Welche Raumentwicklungsthemen sind im erweiterten Grenzraum zu Polen und Tschechien aktuell? Wie kann man grenznahe und transnationale Zusammenarbeit besser miteinander verknüpfen? Welche neuen Partner können für die Projekte gewonnen werden? Um diese Fragen ging es in einem Projekt im Forschungsprogramm "Aufbau Ost" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Die Ergebnisse sind nun als BBR-Online-Publikation in deutscher und englischer Sprache erschienen.

    Das Forschungsvorhaben untersuchte mehrere hundert Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (INTERREG III A), die im unmittelbaren Grenzraum in Ostdeutschland gemeinsam mit Polen und Tschechien in den letzten Jahren umgesetzt wurden. Im Mittelpunkt standen Projekte, deren Wirkungen und Nutzen über den erweiterten Grenzraum hinausreichen. Aus der Analyse und aus Gesprächsrunden mit regionalen Akteuren leiteten die Wissenschaftler Themen der transnationalen Zusammenarbeit ab, die besonderen Erfolg versprechen. Dazu zählen:

    o Entwicklung und Abstimmung von Logistik-Kooperationen
    o Städtekooperationen mit Blick auf den demografischen Wandel
    o Zusammenarbeit bei der Hochwasservorsorge und im Umweltschutz
    o Kooperationen zum Thema Wirtschaftsförderung und Technologietransfer

    Die Untersuchung zeigt zudem konkrete Projektideen im Bereich des Innovations- und Technologietransfers auf. So könnten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im mitteleuropäischen Raum unterstützt werden - etwa durch Maßnahmen zur Verbesserung des Technologietransfers und technologieorientierter Gründungen im mitteleuropäischen Raum. Weiterer Ansatz ist die Einbindung transnationaler Fachpartner in grenzüberschreitende Technologienetzwerke - zum Beispiel im Bereich der Plasmatechnologie.

    BMVBS / BBR (Hrsg.): Analyse grenzüberschreitender Kooperationen zur Förderung einer großräumig vernetzten mitteleuropäischen Entwicklungsregion in der neuen EU-Förderperiode 2007-2013, BBR-Online-Publikation 04/2008

    BMVBS / BBR (Eds.): Analysis of cross-border cooperation to support an interconnected developing region in Central Europe in the upcoming 2007-2013 programming period of the European Union, BBR-Online-Publikation 05/2008

    Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
    Jens Kurnol
    Referat I 3 - Europäische Raum- und Stadtentwicklung
    Tel: +49(0)22899.401-2304
    jens.kurnol@bbr.bund.de


    More information:

    http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/BBR-Online/2008/ON042008.html Download deutsch
    http://www.bbr.bund.de/EN/Publications/OnlinePublications/2008/ON052008.html Download englisch
    http://www.bbr.bund.de/DE/Forschungsprogramme/AufbauOst/RegionaleEntwicklung/D-P... Internetseiten des Projekts


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).