Kölner Wissenschaftler startet Anfang März zu einer Durchquerung der chilenischen Wüste Atacama auf den Spuren des deutschen Naturforschers Rudolph Amandus Philippi
Anfang März wird der Kölner Dr. Frank Hülsemann, Wissenschaftler am Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport der Deutschen Sporthochschule Köln, auf eine Solo-Expedition in die Atacama, die trockenste Wüste der Welt, aufbrechen. Im Rahmen dieser Expedition wird er alleine zu Fuß und ohne motorisierte Unterstützung eine 700 km lange Strecke zwischen den Oasen San Pedro de Atacama und Copiapo im Norden Chiles zurücklegen. Er folgt der Reiseroute des deutschen Naturforschers Rudolph Amandus Philippi, dessen Geburtstag sich 2008 zum 200. Mal jährt.
Philippi, geboren 1808 in Berlin und 1851 nach Chile übergesiedelt, erforschte im Auftrag der chilenischen Regierung im Winter 1853/54 die bis dahin weitgehend unbekannte Atacama-Wüste. Rudolph Amandus Philippi war 40 Jahre lang Leiter des naturhistorischen Museums in Santiago de Chile und gilt als einer der Väter der modernen Wissenschaften in Chile. Seine ausführlichen Reiseberichte bilden die Grundlage für die die Solo-Durchquerung der Wüste Atacama von Frank Hülsemann.
Die Route folgt der alten Inkastraße, die seit den Berichten der spanischen Konquistadoren aus dem 16. Jahrhundert bekannt ist und die entlang der wenigen Süßwasserquellen im zentralen Teil der Atacama am Fuße des Andenhauptkammes verläuft. Sämtliche Ausrüstung und Verpflegung führt Frank Hülsemann während der Durchquerung mit, die wenigen überlebenswichtigen Wasserquellen, die nach R. A. Philippi eine Durchquerung der Wüste ermöglichen, wurden an Hand von Satellitenbildern identifiziert und vor Ort per GPS angepeilt.
Frank Hülsemann startet am 9. März in San Pedro de Atacama und plant, nach drei Wochen die Stadt Copiapo zu erreichen. Bereits im Jahr 2005 war Hülsemann mit einem Team von Langstreckenläufern auf den Spuren der Botenläufer der Inka entlang der Inkastraßen in Chile, Bolivien und Peru unterwegs.
Im Rahmen des Projektes werden durch die Deutsche Sporthochschule Köln Untersuchungen zum Energie- und Wasserhaushalt des menschlichen Organismus bei dieser Art der Extrembelastung durchgeführt.
Kontakt und Informationen:
Dr. Frank Hülsemann, Tel.: 0170-4228104, Email: fh@exyle.de
Die chilenische Wüste Atacama
Source: Foto: F. Hülsemann
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).