Pressemitteilung 28/2000
"Eine pädagogische Einrichtung ist keine Fabrik"
Der VBE-Vorsitzende Eckinger im Interview
Dr. Ludwig Eckinger, der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), sprach mit der Online-Redaktion des Forum Bildung über soziales Lernen in der Schule, veraltete Lehrpläne und warum Evaluierung nicht der Maßstab für Bildung sein kann.
Das Interview zum Thema "Qualitätssicherung im internationalen Wettbewerb" ist komplett auf der Homepage des Forum Bildung zu lesen (http://www.forumbildung.de).
"Wir können uns nicht von der Wirtschaft vorschreiben lassen, was in der Schule passieren muss", sagt Ludwig Eckinger. Natürlich müsse sich die Schule an der Gesellschaft orientieren, aber eine rein ökonomische Betrachtungsweise sei nicht unbedingt gleichbedeutend mit Qualität, denn "eine pädagogische Einrichtung ist keine Fabrik." Soziales Lernen, so Eckinger, muss wieder in den Vordergrund gestellt werden.
Internationale Studien haben deutschen Schulen Mittelmaß bescheinigt. Weitere internationale Vergleichstests sind schon in Arbeit - nicht immer zur Freude der Lehrer. Ludwig Eckinger steht diesen Studien nicht ablehnend gegenüber, warnt aber vor einer "Testeritis" in Deutschland. Lehrer müssen Rechenschaft über ihre Arbeit ablegen, so der VBE-Vorsitzende, aber Vergleiche können nicht der Maßstab für Bildung sein.
Die veralteten Lehrpläne sind auch Eckinger ein Dorn im Auge. Schlanker und offener müssten diese werden, damit die Lehrer einen größeren Spielraum haben. "Wir müssen weg von dem allgemeinen Perfektionsdenken", fordert der VBE-Vorsitzende, denn "Mut zur Lücke heißt auch Mut zur Gründlichkeit".
Weitere Informationen:
Forum Bildung Online Redaktion
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 27 84 705
Fax: (0221) 27 84 708
presse@forumbildung.de
Arbeitsstab Forum Bildung
in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission
für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Straße 10
53113 Bonn
Telefon: (0228) 5402-126
Fax: (0228) 5402-170
info@forumbildung.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Science policy, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).