Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) betreut ab sofort das Internetportal des Programms "Schule - Wirtschaft/Arbeitsleben" (http://www.swa-programm.de). Das Programm hatte sich zum Ziel gesetzt, Modelle für einen besseren Übergang von Jugendlichen von der Schule in die Berufsausbildung ("erste Schwelle") zu entwickeln und zu erproben. Bis zum Ende der Laufzeit im Dezember 2007 beschäftigten sich bundesweit 46 Projekte mit zahlreichen Orientierungs-, Kompetenz- und Koordinationsaufgaben, die es beim Übergang von der Schule in Arbeit und Beruf zu bewältigen gilt. Gefördert wurden die innovativen Projekte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit den Ländern. Die Finanzierung erfolgte teilweise mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Das Internetportal wird künftig vom Good Practice Center (GPC) für Benachteiligtenförderung im BIBB gepflegt, das seine Transferaufgaben somit erweitert. Ziel ist es, die im SWA-Programm erarbeiteten guten Ansätze und Ergebnisse weiter verfügbar zu halten - vor allem für kommunale Fachkräfte in Schulen, für die Jugendhilfe oder die Wirtschaft.
Die geförderten Projekte arbeiteten zu fünf gemeinsamen Themen:
o Förderung vorberuflicher Handlungskompetenz,
o neue Kooperationsformen zwischen Schule und Arbeitswelt,
o Unterstützung spezifischer Zielgruppen an der "ersten Schwelle",
o innovative Berufsvorbildung unter Nutzung des Internets sowie
o systematische Entwicklung und Organisation von Berufsorientierung im
Schulalltag.
Das Internetangebot beinhaltet unter anderem eine nach Ländern gegliederte Übersicht der abgeschlossenen Projekte. Die Projektergebnisse und erarbeiteten Materialien stehen in einer separaten Rubrik zur Verfügung. Das Portal enthält zudem umfangreiche Literaturhin¬weise zum Thema "Berufsorientierung". Dokumentiert sind auch zahlreiche Fachveranstaltungen sowie weitere Texte der wissenschaftlichen Programmbegleitung.
Weitere Informationen unter http://www.swa-programm.de
Inhaltliche Auskünfte im BIBB erteilt:
Dr. Friedel Schier, Tel.: 0228 / 107-1328; E-Mail: schier@bibb.de
Criteria of this press release:
Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).