Eine rundum positive Bilanz haben die Veranstalter des "Zukunftsforums Wissenschaftliche Weiterbildung" gezogen, das am 21. und 22. September 2000 am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg stattfand.
Als einer Kernaufgabe der Universitäten und Fachhochschulen kommt der Wissenschaftlichen Weiterbildung eine herausragende Rolle zu, die in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird. Vor diesem Hintergrund diskutierten in Augsburg zwei Tage lang rund 200 Fachleute aus über 80 deutschsprachigen Hochschulen bildungspolitische Zukunftsperspektiven, innovative Projekte und praktische Problemlösungen. Fragen der Professionalisierung und der Organisation, der Qualität und der Akkreditierung, der Finanzierung und des Marketings bestimmten die Fachdiskussionen und den Erfahrungsaustausch zwischen über fünfzig innovativen Weiterbildungsprojekten aus Hochschulen zwischen Kiel und Graz, Freiburg und Rostock, Aachen und Cottbus.
Die Veranstaltung war zugleich die Jahrestagung 2000 des "Arbeitskreises Universitäre Erwachsenenbildung" (AUE). Der Arbeitskreis erwies sich als geeignete Plattform für den Austausch, die Verbreitung und die praktische Unterstützung der konkreten Realisierung wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen. Eine Dokumentation der Tagung ist in Vorbereitung und wird in Kürze über die AUE-Homepage http://www.aue-net.de erhältlich sein.
Kontakt und weitere Informationen:
ZWW
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-4019
Telefax 0821/598-4213
e-mail: service@ZWW.uni-augsburg.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).