idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2008 11:05

Wirtschaftskriminalität - die unterschätzte Unternehmensbedrohung

Dr. Detlef Solondz Studienwerbung/Öffentlichkeitsarbeit
Westsächsische Hochschule Zwickau

    Vortrag und Diskussion in der Veranstaltungsreihe IfB-aktuell

    Wann: 26. März 2008, 15:30 Uhr bis ca.17:30 Uhr
    Wo: Campus Scheffelstraße, Hörsaal 2
    Von: Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke

    Das Institut für Betriebswirtschaft lädt zum Vortrag und zur Diskussion ausdrücklich auch Studenten sowie Kolleginnen und Kollegen anderer Fachbereiche und bei Interesse auch deren Praxispartner ein.
    Eine Anmeldung unter jana.ritter@fh-zwickau.de wird erwünscht

    Ausführlich....
    Wirtschaftskriminalität ist ein ernstzunehmendes und oft noch unterschätztes komplexes Risiko für viele
    Unternehmen in der globalisierten Wirtschaftswelt. Die verifizierbaren Schäden für deutsche Unternehmen liegen nach der aktuellsten Polizeilichen Kriminalstatistik des BKA für 2006 bei ca. 4,3 Milliarden Euro, wobei vermutlich nur jeder fünfte Fall aktenkundig wird.
    Unternehmen sind hierbei auf zweifache Weise bedroht. Zum einen können sie durch interne oder externe Täter zu Opfern werden, zum anderen können Unternehmen auch selbst Wirtschaftsstraftaten (vom Bilanz- über Insolvenz- bis zum Kreditbetrug und von Korruptions- bis hin zu Umweltdelikten) begehen, die ihnen zunächst ökonomische Vorteile, bei Aufdeckung jedoch verheerende Schäden bringen können. Die zunehmende Komplexität von Unternehmen und die Anfälligkeit moderner Informationsverarbeitungstechnologien für Computerkriminalität schaffen neue Angriffsmöglichkeiten und Begehensweisen, deren Risiken für Unternehmen vielen Managern leider kaum bekannt sind.
    Zwar werden große und kleinere Unternehmen durch diverse wirtschaftskriminelle Angriffe gleichermaßen bedroht, doch können sich Großunternehmen meist durch ausgefeilte interne Kontroll- und Überwachungssysteme weitaus besser schützen, als kleine und mittelständische Firmen, die oft die Gefahren unterschätzen und manchmal auch gar nicht recht wissen, wie sie wirtschaftskriminellen Attacken begegnen sollen.

    Prof. Janke, der langjähriges Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Instituts für Interne
    Revision war und sich neben Problemen der Corporate Governance und der unternehmensinternen
    Überwachung auch mit Fragen der Wirtschaftskriminalität befasst, hat soeben sein diesbezügliches
    "Kompendium Wirtschaftskriminalität" veröffentlicht, das insbesondere für mittelständische Unternehmen, die sich vor diversen wirtschaftskriminellen Delikten und zunehmend insbesondere auch vor Computerkriminalität und Konkurrenzspionage schützen müssen, um Vermögensverlusten bis hin zur Existenzgefährdung vorzubeugen, ein praktischer Ratgeber und unentbehrliches Nachschlagwerk werden sollte.
    Im angekündigten Vortrag geht er insbesondere auf die Bedrohung der Unternehmen durch diverse
    wirtschaftskriminelle Delikte und unternehmensinterne Prophylaxemöglichkeiten ein.

    Kontakt/Quelle:
    Institut für Betriebswirtschaft
    Geschäftsführende Direktorin
    Prof. Dr. oec. habil. Gabriele Günther
    Tel.: 0375 536-3208/-3442
    E-Mail: Gabriele.Guenther@fh-zwickau.de
    Prof. Dr. Gundolf Baier
    Tel.: 0375 536 -3268
    E-Mail: Gundolf.Baier @fh-zwickau.de


    More information:

    http://www.fh-zwickau.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).