idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2008 12:27

Frühere Kindheitserinnerungen durch intensivere Eltern-Kind Kommunikation

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Neuseeländische Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, warum erwachsene Maori in Neuseeland über sehr weit zurück reichende Kindheitserinnerungen verfügen. Ein Forscherteam der University of Otago fand heraus, dass Maori Mütter intensiver und bildhafter mit ihren Kindern über bedeutende Ereignisse sprechen, an denen beide beteiligt waren.

    Bereits im Jahr 2000 konnten Wissenschaftler der Universität aufzeigen, dass im Durchschnitt früheste Kindheitserinnerungen junger Maori bis zu einem Alter von zweieinhalb Jahren zurück reichten, während Neuseeländer europäischer Abstammung frühste Erinnerungen an Ereignisse im Alter von dreieinhalb Jahren hatten. Gründe für diese besser ausgeprägten Erinnerungen lieferte die nun durchgeführte Studie.

    Die Wissenschaftler untersuchten das Kommunikationsumfeld von Kindern im Alter von drei bis acht Jahren - vor allem wie Mütter ihren Kindern gemeinsame Erlebnisse, wie die Geburt oder einen Museumsbesuch schilderten. Insbesondere Schilderungen der Geburt, als signifikantes Ereignis für Mutter und Kind, sind ein guter Indikator dafür, wie Mütter ihren Kindern gemeinsam Erlebtes erzählen. "Wir wollen damit in keiner Weise behaupten, dass Geschichten zur Geburt zu den frühsten Kindheitserinnerungen werden - vielmehr nutzen wir diese Geschichten als Benchmark", so Professor Elaine Reese, Co-Autorin der Studie. "Wir fanden heraus, dass die Art und Weise, wie Mütter Geburtserlebnisse wiedergaben, eine gute Vorhersage dazu lieferte, wie gut Kinder über Ereignisse in ihrem Leben berichten konnten, die weniger weit zurück lagen."

    Die vorliegende Studie liefert damit erste Beweise, dass Maori Kinder in einem stärker ausgeprägten Kommunikationsumfeld leben als neuseeländische Kinder europäischer Abstammung. Dieses Umfeld überträgt sich auf die Erzählfähigkeiten der Kinder, darauf wie eigene Erinnerungen wiedergegeben und Erlebnisse nachhaltig gespeichert werden.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    More information:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-neuseeland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).