idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2000 15:35

Höchstdotierter IBM-Forschungspreis geht an die Universität Karlsruhe

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 109 / 2.10.2000/sche-ele

    Höchstdotierter IBM-Forschungspreis
    geht an die Universität Karlsruhe


    Einladung zur Pressekonferenz
    am Mittwoch, 4. Oktober 2000, 16.30 Uhr,
    Dürersaal, "Heinrich-Hertz-Haus", (Engesserstr. 3, Gebäude 01.52)


    Die IBM hat einen "SUR-Forschungspreis" an das Rechenzentrum der Universität Karlsruhe vergeben. Mit diesem Shared University Research (SUR)-Preis zeichnet die IBM weltweit universitäre Forschergruppen aus, die neue Einsatzgebiete für Produkte und Lösungen im Bereich der Informationstechnologie erschließen.

    Den SUR-Preis in Höhe von 850.000 Mark wird Professor Dr. Wilfried Juling, Leiter des Rechenzentrums, für die hervorragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet des Höchstleistungsrechnens entgegennehmen. Es handelt sich um die bisher höchste außerhalb der USA von IBM vergebene Auszeichnung an eine Universität. Der Preis besteht aus einer Erweiterung des Karlsruher Parallelrechners IBM RS/6000 SP.

    Verbunden mit dem SUR Grant ist eine Forschungskooperation, an der neben dem Rechenzentrum und dem IBM T. J. Watson Research Center in New York auch andere Institute der Universität Karlsruhe sowie namhafte Softwarefirmen beteiligt sind. Das Ziel der Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung bestehender Programmiertechniken und Anwendungsprogramme.

    Über die Verleihung des SUR-Forschungspreises und die Erweiterung des Karlsruher IBM-Parallelrechners möchten wir Sie während einer Pressekonferenz informieren:

    am 4. Oktober 2000, 16.30 Uhr,
    im Dürersaal, "Heinrich-Hertz-Haus" (Engesserstr. 3, Gebäude 01.52).

    Das ausführliche Programm zur Veranstaltung ist bei der Abteilung Presse und Kommunikation erhältlich oder unter http://www.ssc.uni-karlsruhe.de.


    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi109.html


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi109.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).