idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2000 08:12

Erstmals Lehrerfortbildung in Informatik

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Für die Fortbildung der Lehrer in Informatik werde nicht genügend getan - diese Klage ist in jüngster Zeit immer wieder zu hören oder zu lesen. Aus diesem Grund haben sich der Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik und das Institut für Informatik der Universität Würzburg zusammengetan und bieten eine ganztägige Fortbildung an.

    Die Veranstaltung findet an der Universität erstmalig statt, und zwar am Donnerstag, 12. Oktober, ab 8.45 Uhr im Zuse-Hörsaal des Informatikgebäudes am Hubland. Die Organisatoren haben alle Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen in Unterfranken eingeladen und rechnen mit rund 100 Teilnehmern.

    Behandelt werden folgende Themen: Internetgestützte Veranstaltungen in der Lehrerausbildung (Prof. Dr. Hans-Georg Weigand), Internet - technischer Hintergrund und Weiterentwicklung (Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, Stefan Köhler), Künstliche Intelligenz (Prof. Dr. Frank Puppe), Informatik - Theorie oder Praxis? (Prof. Dr. Klaus Werner Wagner, Dr. Heribert Vollmer), Software-Engineering: 30 Jahre Softwarekrise? (Prof. Dr. Jürgen Wolff von Gudenberg), Hardware-Entwurf: ein Software-Problem? (Prof. Dr. Reiner Kolla). Die Fortbildung endet mit einer Abschlussdiskussion.

    Anmeldung und weitere Informationen: Prof. Dr. Hans-Georg Weigand, Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, T (0931) 888-5091, E-Mail:
    weigand@mathematik.uni-wuerzburg.de


    More information:

    http://wmax02.mathematik.uni-wuerzburg.de/didaktik/aktuelles/lfb_informatik_2000...


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).