Das Reinraum-Prüfzentrum des Fraunhofer IPA, deutschlandweit einziger und zudem unabhängiger Anbieter von Untersuchungen in Reinräumen der Luftreinheitsklassen ISO 1-7 nach ISO 14644-1, präsentiert sich vom 11. bis 13. März nicht nur als Ideeller Träger und Aussteller der CleanRooms Europe 2008 sondern übernimmt den Vorsitz von zwei Themenbereichen im Konferenzprogramm. Dr. Johann Dorner wird den Bereich "Fertigungsmethoden Solartechnologie" leiten, Dr. Udo Gommel wird Chairman des Themenbereichs "Neue Anforderungen an die Technische Sauberkeit der Automobilindustrie".
Fertigungsmethoden Solartechnologie
In den letzten zwanzig Jahren wuchs die Nachfrage nach Solarenergie pro Jahr um 20-25 % und mit der Entwicklung von immer effizienteren Solarzellen und der Herstellung von wirkungsvollerer und ertragreicherer Technologie kann davon ausgegangen werden, dass dieses Wachstum anhält. Auf vielerlei Weise mit der Herstellung von Halbleitern vergleichbar, stellen sich bei der Solartechnologie ähnlich einzigartige Herausforderung bei der Kontaminationskontrolle, hier allerdings insbesondere bei den Anforderungen an die Materialreinheit. Die hohe Anzahl der Herstellungsbetriebe fordern von den Anbietern völlig andersartige Ansätze, um eine Balance zwischen Kosteneffizienz und Massenproduktionsanforderung und den Kontaminationsproblemen herzustellen. Dieser Themenbereich greift die bestehenden Kontaminationskontrollerfordernisse, die verfügbaren Lösungsansätze und die zukünftigen Anforderungen dieses bedeutenden Industriezweigs auf.
Neue Anforderungen an die Technische Sauberkeit der Automobilindustrie -
Konzepte für die Sauberraumproduktion > 5 µm
Die Anforderungen an die Bauteilsauberkeit feinwerktechnisch bearbeiteter Produkte, z. B. im Automobilbau, Luft- und Raumfahrttechnik sowie deren Zulieferbetriebe, werden mit fortschreitender Weiterentwicklung der Komponenten immer höher. So können im Automobil Partikel ab einer Größe von 25 bis 50 µm zum Versagen einer Baugruppe führen.
Obwohl diese kritische Partikelgrößen deutlich oberhalb derer der klassischen Reinraumproduktion liegen, werden als Folge dieser Entwicklung auch in dieser Branche bei der Herstellung von Bauteilen große Anstrengungen unternommen, um die geforderte Sauberkeitsqualität mittels Einsatz von lokaler Reinstlufttechnik oder Produktion in sog. Sauberräumen zu erzielen.
Erfahrungen und Ergebnisse aus anderen Bereichen Reinraumproduktion sind hier jedoch nur bedingt übertragbar. Dies liegt nicht nur daran, dass sich die relevanten Partikelgrößenbereiche unterscheiden, sondern beispielsweise auch die Fertigungsprozesse, der Mitarbeitereinfluss und die Beschaffenheit der Produkte grundsätzlich verschieden sind.
Dieses Themengebiet befasst sich mit den bestehenden und zukünftigen Entwicklungen und Reinheitsansprüchen an die Produktion in dieser Branche.
Weltneuheit auf dem Stand
Das Fraunhofer IPA stellt auf der CleanRooms Europe erstmalig eine internetbasierte Qualifizierungsdatenbank der Öffentlichkeit vor, die eine Übersicht der Ergebnisse der im Rahmen des "Fraunhofer IPA TESTED DEVICE" zertifizierten Produkte gibt. Sie ist damit die erste unabhängige Plattform zum Vergleichen und zur Auswahl von Produkten für den Reinraum.
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Nicole Göldner
Tel.: +49-711-970-1863
nicole.goeldner@ipa.fraunhofer.de
http://creur08.events.pennnet.com/fl/home.cfm?Language=Germ CleanRooms Europe 2008
http://www.ipa.fraunhofer.de/Arbeitsgebiete/reinst-mikroproduktion/rein/reinp.ph... Fraunhofer IPA Reinheitstechnik
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).