In seiner diesjährigen Öffentlichen Ringvorlesung widmet sich der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel einem sehr emotional und kontrovers diskutierten Thema: Der Jugend. Unter dem Titel "Soziale Arbeit in der Diskussion - Jugendliche im Wandel? Anforderungen an Akteure in der Jugendarbeit" werden im kommenden Semester im Rahmen von zwölf Veranstaltungen die Lebenswelten von Jugendlichen und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Jugendhilfe diskutiert.
Angesichts der aktuellen öffentlichen Debatten um Jugend und Jugendliche halten es die Veranstalterinnen für besonders notwendig, einen differenzierten fachlichen Blick auf die Jugend zu werfen. Diese wird in der öffentlichen Diskussion entweder vernachlässigt (z.B. beim Thema "Armut") oder als bedrohliches Phänomen (unter dem Schlagwort "Jugendgewalt") stigmatisiert. Deswegen beleuchtet die Ringvorlesung die sich verändernden Lebenslagen von Mädchen und Jungen und diskutiert die Anforderungen an die Jugendhilfe.
Die Ringvorlesung richtet sich nicht nur an die Studierenden des Fachbereichs, an Fachkräfte aus Praxis und Wissenschaft, sondern ausdrücklich auch an die interessierte Öffentlichkeit.
Die erste Vorlesung findet am 19. März statt. Unter dem Titel "Diese Jugend von heute!?" gibt Prof. Dr. Melanie Plößer von der Fachhochschule Kiel eine Einführung in aktuelle Themen und Theorien der Jugendforschung.
Die Vorlesungen finden von Mitte März bis Anfang Juni jeweils mittwochs, von 14.15 bis 15.45 Uhr im Großen Hörsaalgebäude, Hörsaal 7, Sokratesplatz 6 statt. Organisiert wird die Reihe von den Professorinnen Dr. Raingard Knauer (Dekanin des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit) und Dr. Melanie Plößer, ebenfalls Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.
Programm: "Jugend im Wandel?" - Öffentliche Ringvorlesung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel, SS 2008
19.3. "Diese Jugend von heute!?" Einführung in aktuelle Themen und Theorien der
Jugendforschung
Prof. Dr. Melanie Plößer, Fachhochschule Kiel
26.3. "My gender is music." Gender und Widerstand in jugendkulturellen Szenen
Dr. Melanie Groß, Technische Universität Hamburg-Harburg
02.4. "Halt finden auf schwankendem Boden" - Jungen und Jungenarbeit heute
Prof. Dr. Uwe Sielert, Christian Albrechts Universität Kiel
09.4. "Unterschiedlich verschieden". Mädchen und Mädchenarbeit heute
Prof. Dr. Melanie Plößer, Fachhochschule Kiel
16.4. Jugendarbeit braucht interkulturelle Kompetenz
Dipl. Päd. Anita Gruber, Fachhochschule Kiel
23.4. Demokratiebildung mit "politikfernen" Jugendlichen
Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker, Fachhochschule Kiel
30.4. Film: Prinzessinnenbad
ein Film von Bettina Blümner
07.5. "... und raus bist du!" - Lebenswelt und soziale Ungleichheit - Herausforderung für eine
gelingende Kooperation von Jugendhilfe und Schule.
Dipl. Soz. Päd. Kathrin Aghamiri, Kinder- und Jugendhilfeverbund Kiel
14.5. Arbeitslosigkeit als Lebensperspektive Jugendlicher
Prof. Dr. Gaby Lenz, Fachhochschule Kiel
21.5. Jugendverbände und Partizipation
Jens-Peter Jensen, Geschäftsführer des Landesjugendrings Schleswig Holstein
28.5. Ökonomisierung der Kinder- und Jugendhilfe
Prof. Dr. Jack Weber, Fachhochschule Kiel
04.6. Jugend und Jugendarbeit in Kiel - Anforderungen und Entwicklungen
Hans-Joachim Ogurreck, Leiter des Amtes für Schule, Kinder- und Jugendeinrichtungen
Criteria of this press release:
Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).