Am Freitag, den 29. Februar 2008, gab Prof. Dr. Armin Willingmann, Rektor der Hochschule Harz, die erste hochschul¬übergreifende hoch gesicherte Prüfungsdatenübertragung in Sachsen-Anhalt nach eGovernment-Standards frei. Mit seiner qualifizierten elektronischen Unterschrift läutete er über die persönliche Signaturchipkarte gleichzeitig auch den Auftakt zur Präsentation der Hochschule Harz auf der CeBIT 2008 in Hannover ein.
Die Übertragungen erfolgten im Rahmen von zwei Verbund¬-Studiengängen im Land Sachsen-Anhalt - einerseits zum Personalservice¬center PSC in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in Magdeburg und anderseits zur Hochschule Anhalt in Köthen. Entwickelt wurde diese Lösung auf Basis von eGovernment-Komponenten des Landes Sachsen-Anhalt im Projekt "Security, Distribution, eGovernment (SeDiGov)" des Kompetenz¬zentrums Informations- und Kommunikationstechnologien/Tourismus/Dienstleistungen der Hochschule Harz, das seine Ergebnisse derzeit auf der CeBIT präsentiert (Halle 9, Stand D04).
Die Hochschule Harz macht mit diesem Brücken¬schlag aus der ange¬wandten Forschung auf neue Anwendungs¬perspektiven dieser Technologie für hoch sensible Daten, wie beispielsweise "eZeugnisse", auch in Wirtschaft und Verwaltung aufmerksam, die über den aktuellen Übertragungsfall weit hinausgehen. Neben hoch gesicherten qualifizierten Signaturen zur Versiegelung der Daten kommen doppelte Verschlüsselungen nach dem bundesweiten eGovernment-Standard OSCI (OSCI: Online Services Computer Interface) zum Einsatz, wie SeDiGov-Projektleiter Prof. Dr. Hermann Strack vom Fachbereich Automatisierung und Informatik berichtet. Der erfolgreiche Empfang und die anschließende Entschlüsselung und Echtheitsprüfung der Daten, anhand des unversehrten und gültigen Signatursiegels nachgewiesen, wurden von Vertretern der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt und vom Dekan des Fachbereiches Informatik der Hochschule Anhalt, Prof. Dr. Volkmar Richter, bestätigt.
Einerseits wurden Prüfungsdaten für den Bachelor-Studiengang "Informatik/E-Administration" (zur Qualifizierung von Landesbe¬diensteten) von der Hochschule Harz in Wernigerode an die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt nach Magdeburg übertragen, dort zum Personalservice¬center PSC. Andererseits wurden in einem zweiten Schritt Prüfungsdaten für den gemeinsamen Verbund¬-Aufbau-Studien¬gang "Informatik im Netz" von der Hochschule Harz an die Hochschule Anhalt nach Köthen gesendet.
Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (v.r.) der Hochschule Harz, Susanne Lenssen vom PSC der Staatskan ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (v.r.) der Hochschule Harz, Susanne Lenssen vom PSC der Staatskan ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).