idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2000 17:49

Studentenboom an der Magdeburger Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität kann sich über mangelnden Zuspruch wahrlich nicht beklagen. Über 800 Anfänger haben sich für das jetzt beginnende Wintersemester angemeldet. Das ist neuer Rekord. Dazu kommen noch einmal über 400 Studierende, die Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren wollen, das Wirtschaftsstudium also mit einer technischen Disziplin verbinden. Erfreulich auch, dass unter den 800 Neuen wieder über 100 ausländische Studierende sind.
    Damit überspringt die Fakultät erstmals in diesem Semester die magische Zahl von 2000 Studierenden. Rechnet man die Kombinationsstudiengänge dazu, betreut die Fakultät sogar 3300 Studierende. Besonders erfreulich für die Magdeburger Uni ist dabei, dass ihre Wirtschaftsfakultät deutlich stärker nachgefragt wird als entsprechende Fakultäten anderer Universitäten. Was die Anfängerzahlen angeht, haben die Magdeburger inzwischen so renommierte Konkurrenten wie die Unis in Bochum, Heidelberg, Mannheim und Berlin hinter sich gelassen. Auch im ostdeutschen Vergleich kann da keine andere Wirtschaftsfakultät mithalten.
    Der Erfolg hat viele Gründe. Ein modernes Studienangebot, das international orientiert ist und den Studierenden zehn verschiedene Studiengänge in einem modularen System bietet, eröffnet Möglichkeiten, die an anderen Orten nicht zu finden sind. Dazu kommt, dass trotz der gestiegenen Studentenzahlen die Betreuung der Studierenden immer noch vorbildlich ist. Das gute Klima an der Fakultät und die gute Zusammenarbeit von Professoren, Mitarbeitern und Studierenden tragen dazu entscheidend bei. Alles zusammen hat dazu geführt, dass die Fakultät weit über die Grenzen des Landes einen guten Ruf hat - und der macht sich bemerkbar. Immer mehr Studierende kommen aus den alten Bundesländern und dem Ausland nach Magdeburg. Die Wirtschaftsfakultät ist längst keine regionale Einrichtung mehr.
    Der einzige Wermutstropfen: Die große Zahl der Anfänger schafft räumliche Probleme. Die Uni Magdeburg verfügt nur über einen großen Hörsaal und der hat gerade 450 Plätze. Da die Fakultät für Informatik eine ähnlich erfreuliche Entwicklung verzeichnen kann, wird es eng. Viele Veranstaltungen müssen doppelt angeboten werden und das führt zu einer erheblichen Mehrbelastung des Personals. Die Landesregierung wird sich überlegen müssen, ob sie an der Vorstellung festhalten will, die Universität der Landeshauptstadt sei eine Regionaluni mit rückläufigen Studierendenzahlen. Die Realität spricht eine ganz andere Sprache.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Joachim Weimann, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391-67-18547, Fax: 0391-67-12971, Email:Joachim.Weimann@ww.uni-magdeburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).