Ein Team der Professur Content Management und Web Technologien von Prof. Dr. Benno Stein an der Bauhaus-Universität Weimar konnte unter der Leitung von Dr. Sven Meyer zu Eißen die mit 50.000 US-Dollar dotierte Spock Challenge für sich entscheiden.
Ausgangspunkt des Wettbewerbs Spock Challenge ist die Problematik der Personensuche im World Wide Web. Der Suchmaschinenbetreiber Spock Inc. entwickelt Technologien, um persönliche Web-Seiten automatisch nach ihren verschiedenen Besitzern zu sortieren - unabhängig von den verwendeten Personennamen. Dieses Problem ist insbesondere eine Herausforderung für häufiger vorkommende Namen wie z. B. "Peter Meyer" - zum einen gibt es eine Vielzahl von Homepage-Besitzern mit diesem Namen, zum anderen können einem einzelnen Besitzer auch mehrere Webseiten zugeordnet werden, in denen es um ihn geht.
Die besondere Herausforderung des Wettbewerbs war nicht nur das Zuordnungsproblem, sondern auch die großen Datenmengen, die die Firma Spock bearbeiten muss: Eine Menge von zehn Gigabyte an Textdaten (ein Volumen von ungefähr zwei Millionen gedruckter DIN-A4-Seiten) sollte innerhalb von vier Stunden auf einem handelsüblichen PC ohne Zugriff auf das Internet nach Besitzern sortiert werden.
Die Weimarer Wissenschaftler entwickelten für diese Aufgabe spezielle Dokument-Ähnlichkeitsmaße sowie Cluster-Analyse-Algorithmen und Korrektheitsstatistiken, die es ihnen erlaubten, in nur drei Stunden und 30 Minuten die Menge der Webseiten zu ordnen und dabei auch noch eine hohe Präzision zu erzielen.
Die Lösung der Forscher der Bauhaus-Universität wurde nun von Spock Inc. mit 50.000 US-Dollar prämiert. Mit Hilfe dieser Lösung plant die Suchmaschine Spock.com in Zukunft, ihre Personensuche zu verbessern.
Kontakt:
Professur Content Management und Web Technologien
Dr. Sven Meyer zu Eißen
Tel.: +49 (0)3643 - 58 3720
E-Mail: sven.meyer-zu-eissen@medien.uni-weimar.de
Bei Rückfragen steht Ihnen auch Dana Horch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Medien, telefonisch unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Kontakt
Amélie Berthaud
Bauhaus-Universität Weimar
Universitätskommunikation
E-Mail: presse@uni-weimar.de
Tel: 0 36 43/58 11 71
Fax: 0 36 43/58 11 72
http://www.uni-weimar.de/medien/webis/research/person-resolution - Details zum Projekt "Person Resolution"
http://www.spock.com/do/pages/pr_spock_challenge_winner - Informationen zur Spock Challenge
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).