Neuer Partner stärkt Krisenmanagement im Weiterbildungsprogramm
Die Universität Witten/Herdecke (UWH) ist seit mittlerweile vier Jahren mit Fortbildungen für die Lebensmittel- und Ernährungsbranche erfolgreich. Über 90 Führungskräfte haben das dreitägige Programm bisher durchlaufen und mit dem Zertifikat "RisikomanagerFood" abgeschlossen. Jetzt verstärkt eine der führenden Agenturen für Krisenkommunikation im Lebensmittelbereich, die Engel & Zimmermann AG, das Schulungsprogramm.
Die Münchener Wirtschafts-Kommunikations-Agentur ist unter anderem darauf spezialisiert, Unternehmen der Ernährungsbranche durch einen professionellen Umgang mit der Öffentlichkeit - z. B. erfolgreicher Pressearbeit - krisenfester zu machen. Weiter mit dabei sind die bewährten Kooperationspartnern: die Lebensmittel Zeitung und die SoftM Software und Beratung AG.
Risikomanagement ist für die Ernährungsbranche ein immer wichtigeres Thema. Die Lebensmittelskandale der Vergangenheit wirken auf die Branche zurück, denn Banken verlangen ein professionelles Krisenmanagement, wenn Kredite vergeben werden sollen, und Versicherungen richten ihre Prämien danach. Insofern bekommen die Fachleute für Qualitätssicherung und die Geschäftsführer neue Arbeit: Sie müssen im Falle eines solchen Zwischenfalles professionell mit der Presse und den Behörden kommunizieren können.
Diese Fachleute bildet die Universität Witten/Herdecke aus und vergibt das Zertifikat, das dazu eingesetzt werden kann, bei Banken und Versicherungen bessere Konditionen auszuhandeln. In den Seminaren werden an realen Fallbeispielen die Werkzeuge wie Krisen- und Rückrufpläne oder die Krisenkommunikation trainiert. Dabei stehen ausgewiesene Experten als Trainer zur Verfügung. Insbesondere im Rahmen der "Zukunftswerkstatt" bietet sich die Möglichkeit, gemeinsam neue Trends und Anforderungen - Stichworte sind etwa der Klimawandel und der demografische Wandel - für die Ernährungswirtschaft greifbar zu machen.
Neben diesem bereits bewährten Angebot startet die Universität im April 2008 mit "Erfolgreiches Krisenmanagement für die Ernährungsbranche"eine Reihe von Eintages-Veranstaltungen in Witten. Hochkarätige Experten aus der Praxis behandeln Themen wie den richtigen Umgang mit den Medien im Krisenfall oder auch die erfolgreiche Kommunikation mit der Staatsanwaltschaft. Als anschauliches Praxisbeispiel dient hierbei die erfolgreiche Krisenbewältigung bei Coppenrath & Wiese.
Als Experten stehen zur Verfügung: Andreas Pache (Verwaltung und Finanzen Coppenrath und Wiese), Dr. Frauke Wilken (Pressestaatsanwältin Oldenburg), Dr. Matthias Michael (Medientrainer und Journalist, u. a Spiegel TV) und Dr. Walter Scheuerl (Medienrechtler der Sozietät Graf von Westphalen) und Frank Schrödter (Vorstand Engel & Zimmermann).
Abgerundet wird das Programm durch eine praxisorientierte, wissenschaftliche Betrachtung, u. a. von Prof. Dr. Thomas Armbrüster (Dekan der Wittener Wirtschaftsfakultät). Hierdurch wird die Rolle der Universität Witten/Herdecke verdeutlicht, den Unternehmen der Ernährungsbranche verstärkt als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis zur Verfügung zu stehen.
Die Termine im Überblick:
Aktuelles Eintages-Seminar:
Erfolgreiches Krisenmanagement am 22. April 2008 in Witten
Drei-Tages-Fortbildung RisikomanagerFood:
Nürnberg, 15. - 17. April 2008,
Hamburg 23. - 25. September 2008,
Bielefeld 25. - 27. November 2008-03-06
Kontakt und Anmeldung:
Dr. Christian Geßner/Axel Kölle, 02302 - 926-581/-573 und unter www.foodradar.de
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).