idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2008 13:37

Mathekoffer rechtzeitig zum MNU-Bundeskongress fertig!

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung PR und Marketing
Technische Universität Kaiserslautern

    Der Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. (MNU) erwartet vom 16. bis 20. März 2008 weit über 1.000 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum zu seinem 99. Bundeskongress an der TU Kaiserslautern.

    Ein Höhepunkt im Jahr der Mathematik ist sicher am 17. März 2008 die Präsentation des gerade erst fertig gestellten "Mathekoffers". Er wird während der feierlichen Eröffnung (9.00 - 11.00 Uhr) in Anwesenheit der Schirmherrin des Kongresses, Frau Ministerin Doris Ahnen, von Autor und Sponsor (Telekom-Stiftung) vorgestellt und kann ab dann bundesweit von den Schulen zur Förderung des Mathematikunterrichtes bezogen werden.

    In einem Workshop am 19.3. (11.00 - 13.00 Uhr) zeigt sein Mitherausgeber, Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn, welche Möglichkeiten der Mathekoffer inhaltlich für den Unterricht bietet. Experimentatoren, die ihr Publikum zu fesseln verstehen, führen in großem organisatorischem Rahmen (Experimentiertische von zwölf Metern Länge!) Entdeckungen und Naturphänomene aus Astronomie, Physik, Biologie und Chemie vor. Zum Eröffnungskonzert am 16. März und zu Vorträgen (siehe unten) ist auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

    Als interaktive Dauerausstellungen während des fünftägigen Kongresses sind "Mathematikum" in der Universitätsbibliothek und "Imaginary" im Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) zu besichtigen. Die überregionale Bedeutung dieser Visualisierungen und virtuellen Welten der Mathematik wird durch das mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach als Urheber der letztgenannten Ausstellung untermauert.

    Forscher, Referenten und Autoren leisten damit zusammen mit den teilnehmenden Lehrern, Erziehern, Studierenden und Professoren einen wichtigen Beitrag dazu, dass der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht für Kinder und Jugendliche inhaltlich aktuell, zeitgemäß in den Lernmethoden und auf die Zukunft gerichtet gestaltet wird. Dabei wird an der fortlaufenden Nummer des Kongresses auch deutlich, dass dem Verein die Pflege dieser Unterrichtsdisziplinen schon früher und über die intensiv geführte aktuelle Bildungsdiskussion hinaus ein Anliegen war und ist.

    Feierliche Eröffnung am Montag, 17. März 2008, 9.00 Uhr, Geb. 42, Audimax, TU Kaiserslautern.

    Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter http://www.mnu2008-kl.de/


    More information:

    http://www.mnu2008-kl.de/
    http://www.uni-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).