Im Vorfeld zur fünften UN-Vertragsstaatenkonferenz zur Klimarahmenkonvention in Den Haag im November geben Experten Auskunft über den aktuellen Stand der Klimaforschung und beurteilen den Einfluss des "Klimafaktor Mensch".
Dienstag, 10. OKTOBER , 10:00 Uhr
Klimaexperten und Umweltschützer schlagen Alarm: Erst vor kurzem wurde entdeckt, dass am Nordpol ein Teil des Eismantels abgeschmolzen ist. Wissenschaft und Politik sind gespalten: Die einen warnen vor der Klimakatastrophe, verursacht durch den anthropogenen Treibhauseffekt. Die
andere Seite verweist dagegen mehr oder minder gelassen auf den regen Wechsel von Eis- und Warmzeiten der Erdgeschichte.
Wie sind die aktuellen Prognosen für unser Klima und eine globale Erwärmung? Woher kommen diese Daten - und wie sind sie zu beurteilen? Welches Gewicht hat der anthropogen verursachte "Treibhauseffekt" im Verhältnis zu den natürlichen Schwankungen? Welche Konsequenzen hat
dies für unser zukünftiges Handeln - in Wissenschaft, Umweltschutz und Politik? Im Vorfeld zur fünften UN-Vertragsstaatenkonferenz zur Klimarahmenkonvention in Den Haag im November geben Experten Auskunft über den aktuellen Stand der Forschung und stellen sich Ihren Fragen.
mit: Prof. Dr. Wolfgang Cramer
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Abteilung für Globalen Wandel und natürliche
Systeme, Potsdam
Prof. Dr. Heinrich Miller
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Abteilung Geophysik/Glaziologie,
Bremerhaven
Prof. Dr. Christian-Dietrich Schönwiese
Institut für Meteorologie und Geophysik, Universität Frankfurt/M.
Prof. Dr. Jörg Negendank (angefragt)
GeoForschungszentrum Potsdam Moderation: G. Hartmut Altenmüller
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Seminarraum S12 (Nebeneingang)
Hinweis: Für Nicht-WPK-Mitglieder ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich, Fax-Nr. 0228 - 9579841, email: wpk@wpk.org
Criteria of this press release:
Geosciences, Law, Politics, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Research results, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).