idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/12/2008 11:30

Financial Times und das Zentrum für empirische pädagogische Forschung vereinbaren Medienkooperation beim Bildungsbarometer

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Die Financial Times Deutschland und das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität in Landau haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Ausgangspunkt ist das Bildungsbarometer, das in Kooperation zwischen dem zepf und der Schülerhilfe (Gelsenkirchen) durchgeführt wird.
    Das Bildungsbarometer ermittelt viermal im Jahr die aktuellen Trends und Einstellungen zu Bildungsfragen. Nachdem im Januar von Bildungsministerin Schavan das Jahr der Mathematik ausgerufen wurde, steht die aktuelle, noch bis zum 7. April laufende Befragung des Bildungsbarometers unter dem Motto an "Wie halten Sie es mit der Mathematik?".
    Das Team des Bildungsbarometers wendet sich damit insbesondere an Eltern, Schüler (ab 15 Jahren), Studierende, Lehrkräfte und Ausbilder. Dabei interessieren insbesondere Antworten auf allgemeine Fragen wie
    - Wie stehen die Menschen zur Mathematik?
    - Warum ist die Mathematik einerseits ein Lieblingsfach, warum andererseits ein gehasstes Fach?
    - Wie können Mathematiklehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler für Mathematik begeistern?
    - Was müssten Schülerinnen und Schüler in Mathematik können, wenn sie nach Abschluss ihrer Schule von anderen Institutionen (Betriebe, Hochschulen, etc.) aufgenommen werden?
    - Wer benötigt von den Erwachsenen welches Wissen aus der Mathematik für den (beruflichen) Alltag?

    Die aktuelle Befragung ist bis zum 7. April 2008 unter folgendem Link zu erreichen:
    http://maerz08.bildungsbarometer.de
    Die "Financial Times Deutschland" wird im April über die Ergebnisse dieser Befragung ebenso berichten wie der Sender "n-tv" als Fernsehmedienpartner des Bildungsbarometers. Das Team des Bildungsbarometers informiert die Öffentlichkeit auch über einen Newsletter mit den wichtigsten Ergebnissen der jeweils aktuellen Befragung, der als Download im Internet zur Verfügung gestellt wird: http://www.zepf.uni-landau.de/projekte/bildungsbarometer/downloads/inhalt.html
    Weitere Informationen zum Bildungsbarometer sind auf dessen Homepage zu finden: http://www.bildungsbarometer.de

    Kontakt:
    Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Geschäftsführender Leiter des Zentrums für empirische pädagogische Forschung
    der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Bürgerstraße 23, D-76829 Landau
    Telefon: +49-(0)6341-906-175
    Telefax: +49-(0)6341-906-166
    E-Mail: jaeger@zepf.uni-landau.de
    http://www.zepf.uni-landau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).