Am Freitag, dem 06. Oktober 2000, tagt der Arbeitskreis Strömungsmaschinen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zweimal jährlich führt der Arbeitskreis Ingenieure aus der Praxis und Wissenschaftler der Universitäten zusammen, um wissenschaftliche Grundlagen und Entwicklungstendenzen diese Maschinentyps zu diskutieren und die Zusammenarbeit zu fördern. Etwa 30 Experten werden erwartet.
Auf der Magdeburger Tagung werden moderne Meßmethoden zur Analyse von Strömungsfeldern, u.a. in Kreiselpumpen, Schaufelkanälen, aber auch von medizinischen Geräten vorgestellt. Vier Wissenschaftler des Institutes für Strömungstechnik und Thermodynamik der Otto-von-Guericke-Universität werden mit Vorträgen vertreten sein.
1994 ist der Arbeitskreis bei der Umgestaltung der Schiffsbaubetriebe in Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Ihm gehören heute Vertreter aus der schiffsverarbeitenden Industrie, aus Versuchsanstalten und aus Universitäten auch anderer Bundesländer an. Vorrangig widmen sich die Experten der Konstruktion, Modellierung und Optimierung von Propellern, Pumpen und Windturbinen.
Die 16. Tagung des Arbeitskreises Strömungsmaschinen findet am Freitag, dem 06. Oktober 2000, ab 10.30 Uhr, Senatssaal Gebäude 05/Raum 205, statt.
Criteria of this press release:
Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).