idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2000 12:17

Erfreulicher Ansturm auf die Hörsäle

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Erfreulicher Ansturm auf die Hörsäle
    Feierliche Immatrikulation der neuen Studierenden an der TU Chemnitz

    Die Schallmauer ist durchbrochen: Von den mehr als 3.000 Studienbewerbern für das Wintersemester haben sich bis heute 2.065 neue Studierende an der TU Chemnitz eingeschrieben. Damit haben jetzt insgesamt über 7.000 junge Leute ihre Studienzelte an der Chemnitzer Uni aufgeschlagen. Einen Zuwachs gibt es insbesondere in den Studiengängen Angewandte Informatik (157 Einschreibungen im Vergleich zum Vorjahr 57); Informatik (119 Einschreibungen, im Vorjahr 102); Wirtschaftsinformatik (162 Einschreibungen, im Vorjahr 96) und im Maschinenbau (121 Einschreibungen im Vergleich zum Vorjahr 91).

    Am 10. Oktober 2000 werden die Studienanfänger im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße immatrikuliert. Um 13.00 Uhr begrüßt sie der Rektor Prof. Dr. Günther Grünthal. Und nach den Grußworten von Bürgermeister Peter Fittig und des Studentenrates an die "Neuchemnitzer" werden sieben Universitätspreise für ausgezeichnete Studienabschlussarbeiten sowie ein Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an einen hervorragenden ausländischen Studenten verliehen. Die Universitätspreise werden von Sponsoren der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens gestiftet. Den Festvortrag zum Thema "Vom Studiosus zum Professor - Werdegang eines Chemnitzer Maschinenbauers" hält in diesem Jahr Prof. Dr. Gerd Witt von der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, dem der Campus der Chemnitzer Uni nicht unbekannt ist. Prof. Witt studierte hier von 1975 bis 1979 Maschinenbau, arbeitete dann in der Forschung und in den Geschäftsführungen der Asea Brown Boveri Service GmbH Deutschland und der NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH Chemnitz

    Musikalisch umrahmt wird die Immatrikulationsfeier, die auch per Videokonferenzschaltung ins Foyer und in einen weiteren Hörsaal übertragen wird, von der Jazz-Band des Fachgebietes Musik der TU. Außerdem werden die neuen Studierenden zahlreiche Infostände vorfinden: Vertreten sind unter anderen der Chemnitz Service, die Städtischen Theater, das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau, der Studentenrat, die Landeszentrale für Politische Bildung sowie die Zentrale Studienberatung.

    Zum Wintersemester 2000/2001 bietet die Universität insgesamt 62 Studienmöglichkeiten an. Neu im Ausbildungsprogramm sind die Interkulturelle Kommunikation (Magisterhauptfach), die Technikkommunikation (Magisterkombinationsprofil), Computational Science (Bachelor) und Medienkommunikation (Bachelor und Master). Übrigens: Einschreibungen sind in allen Studienangebote, außer Psychologie, Betriebswirtschaftslehre und im Magisternebenfach Psychologie, noch bis 24. November möglich.

    Hinweis: Die Vertreter der Medien sind zur Immatrikulationsfeier herzlich eingeladen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).