idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2008 09:46

Jan Philipp Reemtsma Träger der Tönnies-Medaille

Susanne Schuck Presse und Kommunikation
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Kieler Universität vergibt Ehrung

    Jan Philipp Reemtsma heißt der Empfänger der Ferdinand-Tönnies-Medaille, die die Kieler Universität im Jahr 2008 zum ersten Mal verleiht. "Unser Anliegen ist es, Zivilcourage und unbestechliches, mutiges Eintreten für die humanen Grundwerte unserer Gesellschaft auszuzeichnen", so Professor Thomas Bauer, Rektor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Initiator der Auszeichnung. "Professor Reemtsma verkörpert diese Grundwerte in einmaliger Weise. Seine gesamte Arbeit als Wissenschaftler, Publizist und Förderer ist Ausdruck eines mutigen und unabhängigen Geistes, dem es um den Erhalt von Recht, Gerechtigkeit und Menschenwürde geht. Er ist ein überaus würdiger Preisträger in der Nachfolge Ferdinand Tönnies'. Wir sind stolz, dass er die Auszeichnung unserer Universität annimmt."

    In seiner Sitzung vom 12. März 2008 entschied der Senat der Universität über den Preisträger. Reemtsma war von der eigens gegründeten Tönnies-Kommission nominiert worden. Die Medaille wird im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 14. Mai in Kiel verliehen. Sie ist nicht mit einer finanziellen Anerkennung verbunden.

    Jan Philipp Reemtsma ist von Hause aus Germanist und Philosoph. Er gründete 1981 die Arno Schmidt Stiftung, der er seit 1983 vorsteht. 1984 rief er das Hamburger Institut für Sozialforschung ins Leben, das er seither als Vorstand leitet. Wissenschaftler verschiedener akademischer Disziplinen arbeiten hier gemeinsam zu den Themenfeldern "Die Gesellschaft der Bundesrepublik", "Nation und Gesellschaft" sowie "Theorie und Geschichte der Gewalt". Großes Aufsehen erlangten die beiden Ausstellungen des Instituts zu den Verbrechen der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges. Auch publizistisch ist das Institut äußerst aktiv, indem es die Zeitschrift "Mittelweg 36" herausgibt und den Verlag "Hamburger Edition" betreibt.

    Ein Foto steht zum Download bereit:
    http://www.uni-kiel.de/download/pm/2008/2008-022-1.jpg
    Bildunterschrift: Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma
    Foto: Noel Tovia Matoff
    Abdruck im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung honorarfrei

    Biografie und Bibliografie Prof. Reemtsma (PDF)
    http://www.uni-kiel.de/download/pm/2008/2008-022-vitareemtsma.pdf

    Information zur Tönnies-Medaille:
    http://www.uni-kiel.de/aktuell/pm/2008/2008-017-toennies-medaille.shtml


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).